Die Wahl der richtigen Hubarbeitsbühne

Eine Hubarbeitsbühne, auch bekannt als Hubsteiger, Hebebühne, Arbeitsbühne oder Arbeitshebebühne, bezeichnet ein Baugerät, das den Zugang zu in der Höhe gelegenen Arbeitsbereichen ermöglicht und dabei die Arbeiter vor Absturzgefahren schützt.

Es gibt verschiedene Modelle, wobei die Wahl von der Arbeitsumgebung und den jeweiligen Gegebenheiten der zu erledigenden Arbeit abhängt. Es müssen verschiedene Kriterien berücksichtigt werden, z. B. die Arbeitshöhe, die Zugänglichkeit des Arbeitsbereichs, die zu tragende Last, ob die Arbeit im Außen- oder Innenbereich ausgeführt wird u. a.

Hubarbeitsbühnen werden auf Baustellen, in der Logistik, bei Reparatur- und Wartungsarbeiten in der Industrie sowie an öffentlichen Straßen und in vielen anderen Bereichen eingesetzt.

Hubarbeitsbühnen ansehen

  • Welche Auswahlkriterien für eine Hubarbeitsbühne?

    Scherenbühne von HAULOTTE

    Scherenbühne von HAULOTTE

    Es gibt verschiedene Modelle von Hubarbeitsbühnen. Beginnen Sie damit, die für den beabsichtigten Einsatz am besten geeignete Konfiguration zu ermitteln und wählen Sie dann innerhalb dieser Kategorie ein Modell mit der entsprechend richtigen Größe und nötigen Tragfähigkeit. Diese Kriterien sollten dabei berücksichtigt werden:

    • Arbeitsumgebung: Damit ist der Bereich gemeint, in dem die Arbeitsbühne eingesetzt werden soll. Je nachdem, ob die Arbeitsbühne für Arbeiten im Innen- oder Außenbereich gebraucht wird, unterscheiden sich die Modelle. Es sollte auch die Beschaffenheit des Bodens (stabil, schlammig, locker usw.) berücksichtigt werden.
    • Arbeitshöhe: Dies ist das wichtigste Kriterium und auch das am einfachsten zu definierende, da es der Höhe entspricht, die das ausführende Personal im Arbeitskorb zu erreichen hat. Dieses Kriterium hat direkten Einfluss darauf, welche Arten von Hebemechanismen bzw. welche Arbeitsbühnenmodelle in Frage kommen. 
    • Tragfähigkeit: Sie ist abhängig von der Anzahl der Personen und dem Gewicht des Materials, das die Arbeitsbühne zu heben hat.
    • Mobilität bzw. Verfahrbarkeit: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Arbeitsbühnen sich fortbewegen können. Bei der Wahl ist zu berücksichtigen, in welcher Umgebung die Arbeitsbühne eingesetzt werden soll und wie häufig sie umpositioniert werden muss. Selbstfahrende Hubarbeitsbühnen sind leicht zu bewegen und neu zu positionieren. Bühnen auf Rädern eignen sich am besten für Arbeiten im Innenbereich, während Raupenbühnen, also Arbeitsbühnen auf Raupenfahrgestellen, für den Außeneinsatz vorzuziehen sind. Anhängermontierte Hubarbeitsbühnen sind einfacher und preiswerter, erfordern für den Transport allerdings ein Zugfahrzeug. Sie werden auch als Anhängerarbeitsbühnen bezeichnet. Auf Fahrzeugen montierte Hubarbeitsbühnen werden im Allgemeinen für Arbeiten auf öffentlichen Straßen eingesetzt.


    • Platzbedarf: Die Abmessungen der Bühne sind zu beachten, damit es bei der Benutzung nicht zu Problemen kommt. Vertikalmast-Arbeitsbühnen bzw. Hubmastbühnen sind am kompaktesten und werden daher bevorzugt für Arbeiten in schwer zugänglichen Umgebungen und kleinen Räumen eingesetzt. Bühnen mit ausschließlich vertikaler Bewegung werden mitunter als Hebebühnen bezeichnet.
    • Seitliche Reichweite: Der Seitenversatz bzw. die seitliche Verschiebung bezeichnet die Möglichkeit, die Arbeitsbühne in Bezug auf die Basis horizontal zu bewegen. Scherenarbeitsbühnen haben keinen seitlichen Versatz, d. h. die Hebebühne kann sich nur auf- und abwärts bewegen, wohingegen Gelenk- und Teleskoparbeitsbühnen sich auch horizontal bewegen lassen, so dass selbst hoch gelegene, schwer zugängliche Stellen erreicht werden können. Die beiden letztgenannten Konfigurationen sind besonders dann nützlich, wenn es darum geht, Hindernisse wie Äste oder Stromleitungen zu umgehen, oder wenn das Fahrzeug (also die Basis der Arbeitsbühne) nicht direkt unter dem Arbeitsbereich platziert werden kann.
  • Welche verschiedenen Arten von Hubarbeitsbühnen gibt es?

    Gelenkarbeitsbühne der Marke GENIE

    Gelenkarbeitsbühne der Marke GENIE

    Es gibt verschiedene Konfigurationen von Hubarbeitsbühnen.

    • Arbeitsbühne bzw. Arbeitskorb

    Diese Art besteht nur aus der Aufenthaltsbühne, also der Arbeitsplattform mit Geländer, die auch als Arbeitskorb bezeichnet wird. Sie verfügt über keinerlei Hebemechanismus oder sonstigen Antrieb für einen Niveauausgleich. Das Heben erfolgt mit einem Trägergerät wie einem Kran oder Gabelstapler.

    Dies ist der günstigste Bühnentyp auf dem Markt, er kostet zwischen 400 und 2000 €.

    Sie wird auch einfach Gelenkbühne genannt und besteht aus einer Plattform, die am Ende eines Arms (Auslegers) mit einem oder mehreren Gelenken angebracht ist. Diese Konfiguration bietet eine große Bewegungsfreiheit, so dass Hindernisse leicht umgangen und schwer zugängliche Einsatzorte besser erreicht werden können.

    Gelenkarbeitsbühnen können Arbeitshöhen von bis zu 40 Metern erreichen.

    Dieses auch Teleskopbühne genannte Modell besteht aus einer Plattform, die an einem Teleskoparm angebracht ist, der ein geradliniges Heben ermöglicht. Im Vergleich zu anderen Hubarbeitsbühnenmodellen haben Arbeitsbühnen mit Teleskop-Auslegersystem die größte seitliche Reichweite (Seitenversatz) und ermöglichen zudem von allen Modellen die größten Arbeitshöhen. Einige Modelle verfügen auch über einen Korbarm, also eine Schwenkvorrichtung am Ende des Teleskoparms, die es leichter macht, sich dem Arbeitsbereich aus verschiedenen Winkeln zu nähern, was besonders für Arbeiten bei Überhang nützlich ist.

    Teleskoparbeitsbühnen können Arbeitshöhen von bis zu 55 Metern erreichen.

    Sie wird auch Scherenbühne genannt und hebt und senkt sich mit Hilfe eines Scherenmechanismus, d. h. eines hydraulischen Systems aus miteinander verbundenen Querstrukturen. Sie kann nur senkrecht ausgefahren werden, bietet dafür aber meist eine größere Aufenthaltsfläche. Die Scherenarbeitsbühne kann große Lasten heben; sie hat eine Tragfähigkeit von bis zu 1000 kg und liegt damit deutlich über dem Durchschnitt, der für andere Bühnentypen bei 200 kg liegt.

    Sie kann Arbeitshöhen von bis zu 20 Metern erreichen.

    Sie eignet sich für Arbeiten im Innenbereich, die keinen allzu großen Seitenversatz erfordern. Außerdem ist sie ideal für Arbeiten an schwer zugänglichen und beschränkten Orten.

    Dieses Modell kann Arbeitshöhen von bis zu 12 Metern erreichen. 

    Sie verfügt über Stabilisatoren, die in das Fahrgestell integriert sind und die einen Einsatz in steilem, felsigem Gelände ermöglichen.

    Es gibt zwei unterschiedliche Konfigurationen für dieses Hubarbeitsbühnenmodell:  die Gelenkarbeitsbühne mit multidirektionalem Arm und die Teleskoparbeitsbühne mit Teleskoparm.

    Spinnenbühnen können Arbeitshöhen von bis zu 30 Metern erreichen. 

    • LKW-Bühne bzw. LKW-Steiger

    Dieser Typ bezeichnet eine Arbeitsbühne, die auf einem Kraftfahrzeug montiert ist. Dabei kann es sich um einen Lastkraftwagen, einen Lieferwagen, Kleinlastwagen, Transporter, Pick-up oder einen Traktor handeln. Es gibt Hebesysteme mit unterschiedlichen Mechaniken, z. B. mit Gelenkarmen, Teleskoparmen (senkrechte Masten) oder Scherenkonstruktionen.

    Eine LKW-Bühne, die auf einem leichtgewichtigen Fahrzeug montiert ist, ermöglicht Arbeiten in Höhen zwischen 10 und 27 Metern. 

    Auf Lastwagen montierte LKW-Bühnen hingegen ermöglichen Arbeitshöhen von bis zu 70 Metern.

    • Hängebühne

    Dieses Modell bezeichnet eine Arbeitsplattform, die an Seilen und Winden aufgehängt ist und an der Unterseite in der Regel über feststellbare Rollen verfügt. Im Gegensatz zu den anderen Arten von Hubarbeitsbühnen werden Hängebühnen nicht vom Boden aus bedient, sondern aus der Höhe (z. B. von einem Dach). So ermöglichen sie es, Arbeiten in mehr als 100 m Höhe über dem Boden durchzuführen. Hängebühnen können vorübergehend oder auch dauerhaft installiert werden, beispielsweise für die regelmäßige Wartung von Gebäuden.

  • Elektro-, Diesel- oder Hybridantrieb?

    Diesel-Arbeitsbühne von HINOWA

    Diesel-Arbeitsbühne von HINOWA

    Hubarbeitsbühnen können Elektro-, Diesel- oder Hybridmotoren (Dual Energy) haben. Die Wahl der Motorisierung hängt hauptsächlich von der Umgebung ab, in der das Gerät eingesetzt werden soll.

    Elektrische Gelenkarbeitsbühnen

    Elektrische Arbeitsbühnen werden mit Batterien und gelegentlich auch per Kabel betrieben. Sie sind in erster Linie für den Einsatz im Innenbereich vorgesehen.

    Vorteile

    • Keine Abgase, also keine Verschlechterung der Luftqualität
    • Geräuschloser Betrieb

    Nachteil

    • Durch die Batteriekapazität begrenzte Laufzeit

    Diesel-Gelenkarbeitsbühnen

    Dieselmotorbetriebene Arbeitsbühnen eignen sich für Arbeiten im Freien.

    Vorteile

    • Unbegrenzte Laufzeit, vorausgesetzt es ist ausreichend Treibstoff vorhanden

    Nachteile

    • Umweltverschmutzung durch Abgasemissionen (CO2)
    • Lärmpegel um einiges höher

    Gelenkarbeitsbühnen mit Hybridantrieb bzw. Dual Energy

    Hierbei handelt es sich um eine neuere Technologie, bei der ein Verbrennungsmotor mit einem Elektromotor und Batterien kombiniert wird.

    Vorteil 

    • Vielseitigkeit: Der Dieselmotor wird für Einsätze im Freien und der Elektromotor für Einsätze im Innenbereich benutzt.

    Nachteil

    • Die Hybrid-Technologie ist teurer als die beiden klassischen Modelle.
  • Manuelle, selbstfahrende, anhänger- oder fahrzeugmontierte Hubarbeitsbühne?

    Anhängerarbeitsbühne von Niftylift

    Anhängerarbeitsbühne von Niftylift

    Manuell betriebene Hubarbeitsbühnen sind kompakte Modelle, die in der Geschäfts- und Lagerlogistik eingesetzt werden, wo sie eine sicherere und effektivere Alternative zu Trittleitern und Leitern darstellen. Dank ihrer geringen Abmessungen können sie auch in schmalen Gängen problemlos verwendet werden. Darüber hinaus verfügen sie über ein elektrisches Hebesystem, dank dem Lasten ohne allzu große körperliche Anstrengung bewegt werden können.

    Anhängermontierte Hubarbeitsbühnen sind kompakt und leicht. Die Motorisierung wird nur für den Hebemechanismus der Bühne gebraucht. Sie können leicht mit einem Firmenfahrzeug zur Baustelle transportiert werden.

    Selbstfahrende Hubarbeitsbühnen sind mit Rädern oder Raupen ausgestattet und können im Arbeitsbereich umherfahren. Sie ermöglichen daher häufige Umpositionierungen.

    Fahrzeugmontierte Hubarbeitsbühnen können auf verschiedenen (schweren wie leichten) Trägerfahrzeugen montiert werden. Sie sind ideal für repetitive Arbeiten, die eine ständige Neupositionierung erfordern, wie z. B. die Wartung von Straßenbeleuchtungen. 

EINKAUFSFÜHRER IM SELBEN THEMENBEREICH
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (No Ratings Yet)
Loading...
KEIN KOMMENTAR VORHANDEN

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert