Das Spritzgießen ist eines der am weitesten verbreiteten Verfahren zur Herstellung großer Mengen von Teilen in Serie, insbesondere in der Automobil- und Luftfahrtindustrie oder in der Medizin- und Krankenhausbranche. Es handelt sich um ein schnelles, für die Massenproduktion geeignetes Verfahren, das mit einer Spritzgießmaschine, auch Spritzgussmaschine genannt, durchgeführt wird. Diese Maschine besteht aus zwei Hauptteilen: der Einspritzeinheit und der Schließeinheit.
Die Einspritzeinheit besteht aus einem Einfülltrichter, der das granulierte oder pulverförmige Material aufnimmt, und einer beheizten Schnecke, die die Aufgabe hat, das Material zu plastifizieren (verformbar zu machen), zu homogenisieren und einzuspritzen. Die Schließeinheit ist dafür zuständig, die Form während des Einspritzens geschlossen zu halten und anschließend abzukühlen.
Es handelt sich dabei um die weltweit am weitesten verbreitete Methode zur Herstellung von Kunststoffteilen, die in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt wird.