Die richtige Schere auswählen

Handscheren und Guillotinenscheren werden hauptsächlich zum Schneiden von Blechen in Werkstätten und in der Industrie verwendet. Sie haben den Vorteil, dass sie Teile schneiden, ohne sie zu verformen und ohne Späne zu produzieren, im Gegensatz zum Sägen, das immer mit einem gewissen Materialverlust verbunden ist.

Obwohl sie die gleiche Funktion haben, sind Handscheren tragbare Werkzeuge, während Guillotinenscheren in der Regel Maschinen sind, die vor allem in der Industrie eingesetzt werden, da sie eine höhere Produktionskapazität bieten.

In diesem Ratgeber werden keine Gartenscheren behandelt.

Unsere Scheren ansehen

  • Welche Arten von Scheren gibt es?

    Es gibt zwei Arten von Scheren: die Guillotinenschere und die Handschere.

    Guillotinenscheren

    Guillotinenscheren sind Industriemaschinen, die große Bleche schneiden können und eine hohe Produktionskapazität haben. Sie werden häufig im industriellen Kesselbau, in der Metallurgie und in anderen Branchen eingesetzt, in denen oft dünne Metallteile geschnitten werden. Guillotinenscheren haben zwei Klingen: Die obere Klinge hält das Werkstück gegen die untere Klinge und dringt in das Material (meist Metall) ein. Bei den meisten Guillotinenscheren wird die vertikale Bewegung der Klinge durch ein hydraulisches System ausgeführt, das mit einem Fußpedal bedient wird. Der Antrieb kann manuell oder automatisch erfolgen.

    Handscheren

    Handscheren sind kleine Werkzeuge, die der Benutzer leicht von Ort zu Ort mitnehmen kann. In der Industrie werden sie zum Schneiden von Blechen, aber auch von Metallstangen verwendet. Neben manuellen Scheren gibt es auch elektrische Scheren, pneumatische Scheren und hydraulische Scheren, wobei letztere weitaus seltener sind.

    Industrie-Guillotine von Jouanel

    Guillotinenschere von Jouanel

    Handschere von SAM

    Handschere von SAM

  • Was sind die verschiedenen Antriebsarten für Handscheren und Guillotinenscheren?

    Handscheren

    Auf dem Markt sind konventionelle Scheren und Gelenkscheren erhältlich. In beiden Fällen bestehen sie aus zwei Griffen und zwei Klingen, die sich entlang einer gemeinsamen Achse bewegen, genau wie eine klassische Schere. Der Unterschied zu Gelenkscheren besteht darin, dass sie über ein Demultiplikationssystem verfügen, das den Kraftaufwand des Bedieners für den Schnitt reduziert. Mit der gleichen Kraft kann eine herkömmliche Schere beispielsweise ein 1,2 mm dickes Blatt mit einer Stärke von 400 N/mm² schneiden, während eine Gelenkschere ein 1,5 mm dickes Blatt mit der gleichen Stärke schneiden kann.

    Bankscheren

    Tischscheren, auch Bankscheren und Hebelscheren genannt, eignen sich zum Schneiden von Blechen und Rundstäben, die dicker als 2 mm sind. Sie ähneln einer kleinen manuellen Guillotine mit einem Hebel, um die Klinge zu senken und den Schnitt auszuführen. Je größer der Hebel ist, desto weniger Kraft muss der Bediener aufwenden.

    Elektro-Scheren

    Dies sind tragbare, kabel- oder batteriebetriebene Geräte. Mit einer elektrischen Schere können Sie gewellte und trapezförmige Bleche (4 bis 5 mm) schnell und effizient schneiden.

    Pneumatische Scheren

    Hydraulikschere von REHOBOT

    Hydraulikschere von REHOBOT

    Pneumatische Scheren ähneln in jeder Hinsicht den elektrischen Scheren, mit Ausnahme der Stromversorgung. Für die Verwendung dieser Art von Schere ist eine Druckluftquelle erforderlich. Mit der pneumatischen Schere können Sie alle Arten von Kunststoff sowie Aluminium, Blech und Stahl bis zu einer Stärke von 1,2 mm schneiden.

    Hydraulische Scheren

    Diese weniger verbreiteten Scheren bieten eine Schnittkraft von mehreren Tonnen, bewegen sich aber langsamer. Sie werden zum Schneiden von Metallrohren, Drähten, Kabeln etc. verwendet.

    Guillotinenscheren

    Die meisten Blechscheren sind hydraulisch. Sie können Baustahl bis zu 6,5 mm schneiden. Elektrische Schneidemaschinen sind billiger und eignen sich zum Schneiden dünnerer Bleche. Sie bieten die Möglichkeit, mehrere Klingen zu installieren, um mehrere Blätter gleichzeitig zu schneiden. Es gibt auch mechanische Guillotinen.

  • Was sind die wichtigsten Merkmale von Handscheren und Guillotinenscheren?

    Die wichtigsten Merkmale von Handscheren und Guillotinenscheren sind:

    • maximale Schnittstärke
    • Schnittkraft
    • Kraft (nicht-manuelle Scheren)
    • Anzahl der Hübe pro Minute (elektrische und pneumatische Scheren)
    • Anzahl der Schläge pro Minute (Guillotinenscheren)
    • Luftdruck (pneumatische Scheren)
    • Druckluftverbrauch (pneumatische Scheren)
  • Welche Anwendungen gibt es für Scheren?

    Guillotinenscheren

    Guillotinenscheren werden zum Schneiden von Blechen in einer Vielzahl von Industrien und Werkstätten eingesetzt, darunter Metallurgie- und Metallverarbeitungsbetriebe, Schlossereien und industrielle Kesselschmieden. Sie werden zum Schneiden von harten und/oder sehr widerstandsfähigen Materialien wie Metallen, Papierbündeln usw. verwendet. Sie werden auch häufig in der Recyclingindustrie eingesetzt, um Abfälle (Autos, Industrieabfälle usw.) wiederzuverwenden.

    Handscheren

    Handscheren werden u. a. von Fachleuten für die Installation und Reparatur von Metalldächern, Gipsern, Schlossern und Klempnern verwendet, um Aluminium, Kupfer, PVC-Bleche oder Metallkabel zu schneiden.

EINKAUFSFÜHRER IM SELBEN THEMENBEREICH
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (1 votes, average: 1,00 out of 5)
Loading...
No comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert