Die richtige Schalung auswählen

Betonschalungen, auch Schalungen genannt, spielen auf Baustellen eine entscheidende Rolle. Es handelt sich im Allgemeinen um eine temporäre Konstruktion, die zum Formen von frischem Beton verwendet wird. Es gibt Schalungen aus verschiedenen Materialien, darunter Holz, Stahl und Kunststoff.

Jedes Betonbauprojekt beginnt in der Regel mit der Installation von Schalungen. Sie bestehen aus Platten, die in der gewünschten Form zusammengesetzt werden und eine solide, wasserdichte Struktur bilden, die dem Gewicht und dem Druck des flüssigen Betons standhält. Dieser wird mit einer Betonpumpe in die Schalung gegossen und verbleibt dort, bis er aushärtet und selbsttragend wird. Dann kann die Schalung entfernt werden.

Unsere Schalungen ansehen

  • Holz-, Stahl- oder Kunststoffschalungen: Welche sollte man wählen?

    Es gibt Formen aus verschiedenen Materialien. Die häufigsten sind Holz, Stahl und Kunststoff. Die folgenden Informationen helfen Ihnen bei Ihrer Wahl.

    Holzschalungen

    Holz ist eines der am häufigsten verwendeten Materialien für Schalungssysteme, da es mehrere Vorteile hat:

    • Es ist leicht zu schneiden und eignet sich daher für kleine Elemente mit komplexen Formen.
    • Es bietet unzählige Kompositionsmöglichkeiten.
    • Aufgrund seiner Textur ist es ideal für Sichtbetonstrukturen sowie für komplexe, sich nicht wiederholende Strukturen mit unterschiedlichen Texturen.

    Dabei ist jedoch Folgendes zu beachten:

    • Die Bretter müssen dick sein (zwischen 27 und 40 mm), damit sie sich nicht verziehen.
    • Das Holz muss hell und nicht rissig sein.
    • Für große ebene Flächen empfehlen wir die Verwendung von Sperrholzplatten (auch Spanplatten genannt).

    Der größte Nachteil von Holz ist, dass sich seine Eigenschaften bei wiederholter Verwendung verändern. Es verliert an Porosität und die Oberfläche nutzt sich ab, was die Farbe und das Aussehen des Betons beeinträchtigen kann.
    Aus diesem Grund haben diese Schalungen eine niedrige Wiederverwendungsrate.
    Wenn Sie nach Holzschalungen suchen, die häufiger wiederverwendet werden können, entscheiden Sie sich für plastifizierte Marine-Sperrholzplatten mit einer Stärke von 16 bis 19 mm. Dieses Material macht das Schalungssystem haltbarer.

    Stahlschalungen

    Metallschalungen werden am häufigsten verwendet, da sie den Vorteil haben, dass sie häufiger wiederverwendet werden können als Holzschalungen, etwa 20 bis 25 Mal. Sie eignen sich besonders für Decken und Säulen.

    Sie haben auch andere Vorteile:

    • Sie sind robust und für das Betonieren großer Flächen geeignet.
    • Sie können schnell montiert und demontiert werden.
    • Sie werden für das Gießen von runden oder hohen Elementen empfohlen.
    • Einige Metallformen sind klappbar, so dass sie leichter zu transportieren sind.
    • Sie verformen sich nicht, da Stahl keine Feuchtigkeit aus frischem Beton aufnimmt.
    • Stahl ermöglicht die Ableitung der durch die Hydratation des Zements entstehenden Wärme, ein besonders wichtiger Aspekt beim Betonieren an heißen Tagen/in heißen Klimazonen.

    Stahlschalungen haben jedoch einen Nachteil. Wenn es kalt ist, ist der Beton weniger gut gegen Temperaturabfälle geschützt. In solchen Fällen ist es ratsam, eine Wärmedämmung für diese Schalungen vorzusehen.

    Es gibt auch Mischschalungen, die aus einem Metallrahmen (Aluminium oder Stahl) und einer Sperrholzplatte bestehen.

    Mischschalungen haben bestimmte Vorteile:

    • Sie bieten verschiedene Montagemöglichkeiten.
    • Sie können sie manuell verschieben.

    Kunststoffschalungen

    Für die Außenseite der Formen werden Kunststoffe wie PVC und Polyethylen verwendet.

    Diese Formen haben mehrere Vorteile:

    • Sie ermöglichen eine hochwertige Verarbeitung.
    • Sie sind leicht zu entfernen.
    • Sie bieten die Möglichkeit, eine Vielzahl von Reliefs zu schaffen.
    • Kunststoffmaterialien ermöglichen es, kleine modulare Formen (von 0,5 bis 1 Quadratmeter) zu erstellen, die leicht manuell zu handhaben sind.
  • Welche Art von Schalungen eignet sich am besten?

    Die Schalung kann vor Ort hergestellt oder vorgefertigt werden.

    Schalung vor Ort hergestellt

    Dies sind herkömmliche Schalungen, die für das Betonieren verschiedener Elemente wie Wände, Platten oder Säulen verwendet werden, da sie leicht angepasst werden können.

    Für Wände ist es ratsam, eine Schalung mit einem Rahmen zu verwenden, da dies die Kanten der Platte vor mechanischer Belastung schützt. Sie sind widerstandsfähig, langlebig und einfach zu montieren.
    Säulenschalungen werden vor allem beim Bau von Wohn- und Industriegebäuden verwendet, benötigen jedoch einige Zeit für die Montage.

    Fertige Gussformen (vorgefertigt)

    Fertige Metallschalungen sind für verschiedene Abschussdruckbereiche ausgelegt ( 70 kN/m², <><= 60 kN/m² und = 50 kN/m²).

    Die Selbstkletterschalung ist ein hydraulisches System, das hauptsächlich beim Bau von Hochhäusern eingesetzt wird.

  • Was sind die wichtigsten Merkmale einer guten Schalung?

    Schalungssysteme müssen mehrere Anforderungen erfüllen:

    Steifigkeit: Die Schalung muss steif und stabil genug sein, um dem Druck des frischen Betons standzuhalten. Damit soll sichergestellt werden, dass der Beton in der vorgesehenen Form bleibt, bis er aushärtet. Sie muss außerdem leicht zu entfernen sein, damit der Beton beim Entfernen nicht beschädigt wird. Es ist wichtig, dass sich das Schalungsmaterial nicht verformt, wenn es hohen oder niedrigen Temperaturen ausgesetzt ist.

    Wasserdichtigkeit: Sie müssen wasserdicht sein, um zu verhindern, dass Zementcreme ausläuft, insbesondere durch die Fugen.

    Oberflächenbeschaffenheit: Die Schalung muss aus ästhetischen und funktionalen Gründen die gewünschte Oberfläche des Betons gewährleisten. Bei der Wahl des Schalungsmaterials muss auch die Anzahl der Wiederverwendungen berücksichtigt werden. Holzschalungen verändern sich bei wiederholter Verwendung, was das Aussehen der Betonoberfläche beeinträchtigen kann.

EINKAUFSFÜHRER IM SELBEN THEMENBEREICH
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (No Ratings Yet)
Loading...
No comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert