Den richtigen Druckregler auswählen

Ein Druckregler, auch Druckbegrenzer genannt, ist ein Gerät, das in hydraulischen oder pneumatischen Systemen installiert wird, um den Flüssigkeitsdruck zu begrenzen und nachgeschaltete Komponenten wie Schläuche, Ventile, Düsen oder Tanks zu schützen. Ein zu hoher Druck kann zu Lecks, vorzeitigem Verschleiß oder sogar zur Zerstörung dieser Systemkomponenten führen. Druckregler werden auch in Prozessen benötigt, die einen konstanten Druck erfordern. Die gängigsten auf dem Markt sind Membrandruckregler.

Unsere Druckregler ansehen

  • Warum einen Druckregler installieren?

    Druckregler schützen die Komponenten eines Pneumatiksystems. Diese werden durch Druckluft angetrieben, deren maximaler Druck von dem Kompressor abhängt, der sie erzeugt. Die Komponenten des pneumatischen Kreislaufs (Ventile, Filter usw.) haben alle eine maximale Druckgrenze, der sie standhalten können. Die Funktion des Druckreglers besteht darin, den Druck im Druckluftkreislauf zu regeln, um die einzelnen Komponenten und somit das gesamte System zu schützen.

    Der Druckregler schützt nicht nur das System selbst, sondern bietet auch folgende Vorteile:

    • Schutz von Produkten, insbesondere von solchen, die der Einwirkung von Pneumatikzylindern ausgesetzt sind: Zylinder sind so konstruiert, dass sie bei einem bestimmten Druck, dem so genannten theoretischen Druck, eine bestimmte Kraft ausüben. Wenn dieser Druck überschritten wird, üben die Zylinder höhere Kräfte aus, was zu Fehlern im Herstellungsprozess führen und die Qualität von Endprodukten gefährden kann. Der Regler dient in dem Fall dazu, den Druck zu begrenzen und diese Art von Risiko zu vermeiden.
    • Prozesskontrolle: Bestimmte Anwendungen erfordern einen konstanten Druck. Um beispielsweise ein Produkt zu versprühen, muss ein Regler installiert werden, um einen konstanten Druckluftdruck zu gewährleisten.
  • Wie funktioniert ein Membrandruckregler?

    Druckregler von CAMOZZI

    Druckregler von CAMOZZI

    Membrandruckregler sind die am weitesten verbreiteten Druckregler.

    Membrandruckregler bestehen im Wesentlichen aus einer Schraube, einer Feder, einem Ventil und einer Membran. Ihr Funktionsprinzip beruht auf dem Gleichgewicht zwischen den Kräften, die auf den beiden Seiten der Membran wirken: auf der einen Seite die Kraft der von der Schraube zusammengedrückten Feder und auf der anderen Seite der Ausgangsdruck der Flüssigkeit. Kleine Schwankungen im Ausgangsdruck werden vom Regler sofort korrigiert. Wenn der Ausgangsdruck sinkt, wird das Gleichgewicht zwischen den beiden auf die Membran wirkenden Kräften gestört. Wenn die von der Feder ausgeübte Kraft größer wird als die vom Flüssigkeitsdruck ausgeübte Kraft, öffnet sich das Ventil und der Ausgangsdruck steigt, so dass wieder ein Gleichgewicht erreicht wird. Wenn der Ausgangsdruck steigt, drückt die von der Flüssigkeit auf die Membran ausgeübte Kraft die Feder zusammen und schließt das Ventil, wodurch der Druck sinkt.

    Bei diesem Reglertyp haben Druckschwankungen am Eingang keinen Einfluss auf den Ausgangsdruck.

  • Wie wählt man einen Druckregler aus?

    Im Gegensatz zu einem Druckminderer, der lediglich den Ausgangsdruck einer Flüssigkeit reduziert, kann ein Druckregler diesen Druck ausgleichen und stabilisieren. Je nach Druck im System müssen Sie möglicherweise zusätzlich zu einem Regler einen Druckminderer installieren.

    • Wählen Sie bei Bedarf zunächst einen Druckminderer, der für den Ein- und Ausgangsdruck der Flüssigkeit geeignet ist. Um den Druck zu reduzieren, stellen Sie die Federspannung ein, indem Sie, je nach Modell, die Schraube bzw. das Rad drehen. Installieren Sie dann den Druckregler und stellen Sie den Druck im System erneut ein.
    • Achten Sie auch auf den Fluss des Geräts, das Sie kaufen möchten. Druckregler verfügen über eine bestimmte Durchflussmenge, die vom Hersteller in den technischen Daten des Produkts angegeben wird.
    • Der Durchmesser des Ein- und Auslassanschlusses ist ein weiteres Merkmal, das berücksichtigt werden muss.

    Druckregler werden in der Regel voreingestellt verkauft, jedoch lassen sie alle auch im Nachhinein einstellen.

    Es gibt zusätzliche Optionen, mit denen ein Druckregler ausgestattet sein kann:

    • ein Manometer, um den Druck genauer zu messen (die Ergebnisse werden in bar und/oder psi angezeigt)
    • die Option der Anpassungsmöglichkeit
  • Wo werden Druckregler eingesetzt?

    Die meisten Maschinen, die mit einer Flüssigkeit arbeiten, sind mit Druckreglern ausgestattet. Sie finden sich in der Industrie (in Druckluftnetzen, Wasserkreisläufen, Hydrauliksystemen), aber auch in Haushaltsgeräten (Geschirrspüler, Waschmaschinen), in Kühl- und Heizgeräten (Klimaanlagen, Kühlschränke, Boiler) sowie in allen Fahrzeuge, um den Brems- oder Kraftstoffdruck zu regulieren.

    Druckregler werden daher in einer Vielzahl von Sektoren eingesetzt und sind für das reibungslose Funktionieren zahlreicher Geräte unerlässlich. Wenn sie kaputt gehen, können sie, da sie sehr preiswert sind, zu minimalen Kosten ersetzt werden. Eine Fehlfunktion kann jedoch erhebliche und äußerst kostspielige Schäden an anderen Geräten und Komponenten im System verursachen. Deshalb ist es ratsam, den Zustand von Druckreglern regelmäßig zu überprüfen.

EINKAUFSFÜHRER IM SELBEN THEMENBEREICH
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (1 votes, average: 1,00 out of 5)
Loading...
No comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert