Zeitrelais können in zwei Typen unterteilt werden, nämlich in analoge und digitale, je nach der Art der in ihrer Konstruktion verwendeten Technologie.
Autonics analoges Zeitrelais
Mechanische analoge Zeitrelais
Dies sind die einfachsten.
Sie funktionieren ähnlich wie eine Uhr und verwenden mechanische Elemente wie Federn und Zahnräder, um die Zeit zu messen.
Sie werden manuell über eine Taste ein- und ausgeschaltet.
Die gängigsten sind steckbare Zeitrelais und wandmontierte Modelle.
Steckbare Geräte haben den Vorteil, dass sie einfach zu installieren sind, da sie einfach in die Steckdose gesteckt werden müssen.
Wandmontierte Modelle müssen von Fachleuten installiert werden.
Mechanische Zeitrelais bieten mehrere Vorteile:
– Sie sind sehr einfach zu bedienen.
Der Benutzer muss lediglich die gewünschte Zeitspanne einstellen, wie bei jeder Zeitschaltuhr.
– Sie sind wirtschaftlich.
– Sie sind langlebig.
Sie haben jedoch auch einige Nachteile:
– Sie sind größer und nehmen daher mehr Platz in Anspruch.
– Da sie bewegliche Teile haben, müssen sie regelmäßig gewartet werden, um Fehlfunktionen zu vermeiden.
Digitale und elektronische Zeitrelais
Digitales Zeitrelais von Automatismos Control y Programación
Dies sind elektrische Geräte, die mit Gleich- oder Wechselstrom betrieben werden können.
Sie verfügen über einen programmierbaren Schaltkreis (einen Mikrocontroller), der elektrische Signale erzeugt, die das Schalten der Kontakte steuern.
Im Gegensatz zu mechanischen Modellen haben sie keine beweglichen mechanischen Teile.
Einige digitale Zeitschaltuhren für die Beleuchtung sind zudem mit Sensoren ausgestattet, die natürliches Licht erkennen und so die Beleuchtung automatisch anpassen können.
Digitale Zeitschaltuhren haben mehrere Vorteile:
– Da sie programmierbar sind, kann der Benutzer z. B. für jeden Wochentag unterschiedliche Zeiten programmieren.
– Bei den Geräten zur Beleuchtungssteuerung sparen sie Energie, insbesondere dank der integrierten Lichtsensoren.
– Sie bieten eine hohe Präzision.
Sie sollten jedoch bedenken, dass digitale Zeitschaltuhren eine strenge Programmierung erfordern. Sie müssen auch prüfen, ob die digitale Zeitschaltuhr mit der betreffenden Schalttafel kompatibel ist.
Es gibt zwei weitere, weniger verbreitete Arten von Zeitschaltrelais:
Astronomische Zeitschaltuhren: Die Schaltung basiert auf dem Stand der Sonne (Längengrad, Breitengrad), dem Zeitpunkt des Sonnenaufgangs und des Sonnenuntergangs. Sie können so programmiert werden, dass sie Lichter, Haushaltsgeräte und andere elektronische Geräte zu bestimmten Tages- oder Nachtzeiten im Verhältnis zu Sonnenaufgang und Sonnenuntergang mit einer Genauigkeit von etwa einer Minute ein- oder ausschalten.
Photoelektrische Zeitrelais: Diese werden verwendet, um einen Stromkreis automatisch zu öffnen oder zu schließen, abhängig von der Menge des von der Photozelle erfassten Umgebungslichts.