Das richtige Multimeter auswählen

Ein Multimeter ist ein Gerät zur Messung elektrischer Größen, das mehrere Arten von Messungen in einem einzigen Gehäuse vereint.

Multimeter sind äußerst vielseitig und werden in vielen Bereichen eingesetzt, z. B. in der Elektronik, in der Möbelindustrie, in der Automobilindustrie usw.

Die ersten Multimeter waren analog, die Messung erfolgte durch die Abweichung einer Nadel auf einem Draht, aber heute ist diese Technologie zugunsten der digitalen Multimeter fast verschwunden.

Ein Multimeter deckt mindestens die Funktionen Voltmeter, Amperemeter und Ohmmeter ab, aber viele Modelle enthalten zusätzliche Funktionen für bestimmte Anwendungen (andere elektrische Messungen, Temperaturmessung, Wärmefeld usw.).

Die Wahl eines Multimeters richtet sich oft nach den Messfunktionen, die es bietet, seiner Tragbarkeit (Tischgerät oder tragbar) und den technischen Eigenschaften des Gerätes (Präzision, Sicherheitsklassen usw.).

Unsere Multimeter ansehen

  • Analoges oder digitales Multimeter?

    Analoges Multimeter von Chauvin Arnoux

    Analoges Multimeter von Chauvin Arnoux

    Es gibt zwei Haupttypen von Multimetern: analoge Multimeter, die technologisch älter sind, aber immer noch beliebt unter Profis sind, und digitale Multimeter, die moderner sind.

    Analoge Multimeter

    Sie zeichnen sich durch ihren verstellbaren Winkel aus, der je nach den verschiedenen zu messenden elektrischen Größen und den am Gerät vorhandenen Messgeräten mehrere Messlehren aufweist. Ihre Funktionsweise basiert auf dem Galvanomètre-Prinzip, d. h. die Abweichung der Luft über dem Bildschirm wird durch den durch das Gerät strömenden Strom verursacht.

    Diese Technologie ist nach wie vor präzise und zuverlässig, aber das Ablesen der Messung erfordert ein gewisses Maß an Gewohnheit, um Fehler zu vermeiden (Parallaxenfehler aufgrund einer falschen Position des Auges oder Ablesen der Messung in einem ungünstigen Winkel).

    Digitale Multimeter

    Ihre Technologie basiert auf der Verwendung eines Analog-Numerik-Wandlers und einer numerischen Anzeige, die den Messwert direkt anzeigt. Im Vergleich zu analogen Multimetern ist die Ablesung der Messung präziser und es besteht kein Risiko von Linien- oder Parallaxenfehlern. Andererseits wird es schwierig sein, Werte zu messen, die ständig schwanken, da der analog-numerische Wandler viel weniger schnell auf Schwankungen reagiert als ein analoger Wandler.

    Digitale Multimeter sind nicht nur einfacher zu bedienen, sie müssen auch seltener ausgelöst werden, sind weniger stoßempfindlich und können durch Wasser und Staub beschädigt werden.

  • Welche Arten von Multimetern gibt es?

    Multimeter für den Massenmarkt

    Sie werden von der Allgemeinheit oder für einfache Anwendungen verwendet. Mit diesen preiswerten Multimetern können Sie grundlegende Messungen (Spannung, Stromstärke, Widerstand) an einfachen Stromkreisen vornehmen. Das Ziel ist jedoch nicht, sehr präzise Messungen vorzunehmen, sondern eine Vorstellung davon zu bekommen, was vor sich geht.

    Es gibt auch Material für Profis, das widerstandsfähiger ist und dessen Maße genauer sind:

    Professionelle tragbare Multimeter

    Tragbare Multimeter von Gossen Metrawatt

    Tragbare Multimeter von Gossen Metrawatt

    Sie werden von Fachleuten (Elektrikern usw.) verwendet, um Messungen durchzuführen oder Systeme vor Ort zu planen. Ihre Stärke ist ihre Kompaktheit und Mobilität.

     

     

     

     

     

     

     

     

    Tisch-Multimeter

    Tisch-Multimeter von B&K Präzision

    Tisch-Multimeter von B&K Präzision

    Sie werden von Ingenieuren verwendet, um präzise Messungen in der Elektrizität oder Elektronik durchzuführen. Sie bieten erweiterte Messfunktionen.

  • Welche Sicherheitsklasse sollte man für ein Multimeter wählen?

    Die Norm IEC 61010 definiert die Überspannungswerte (auch bekannt als elektrische Sicherheitswerte) für Niederspannungsanlagen (1000V). Diese Überspannungspegel entsprechen einem bestimmten Bereich einer elektrischen Anlage und definieren die Gefahrenstufe jedes Arbeitsbereichs.

    Es werden vier Kategorien definiert:
    -CAT I : elektronische Geräte
    -CAT II : Lasten, die an eine einphasige Steckdose angeschlossen sind (Haushaltsgeräte usw.)
    -CAT III : dreiphasige Verteilung und einphasige kommerzielle Beleuchtung
    -CAT IV : elektrische Leitungen

    Elektrische Messgeräte wie Multimeter sind auf Überspannungswerte spezialisiert, die den an den Anschlüssen des Geräts angebrachten Schutzvorrichtungen entsprechen.
    Ein Multimeter, das für eine CAT II-Spannung ausgelegt ist, kann jedoch nicht gefahrlos an einem Teil der Elektroinstallation verwendet werden, der der CAT III-Spannung entspricht.

    Für jede Kategorie wird auch ein Spannungsniveau angegeben. Ein CAT III 600V-Multimeter könnte zum Beispiel völlig sicher in einer CAT III-Zone für eine maximale Spannung von 600V verwendet werden. Es kann jedoch nicht mehr sicher für eine Spannung über 600V verwendet werden, auch wenn es immer auf einem Teil der CAT III-Installation verwendet wird.

    Die Sicherheitsklassen und die damit verbundenen Spannungen sind auf der Ebene der Multimeteranschlüsse deutlich angegeben.

    So finden Sie CAT I-Multimeter, CAT II-Multimeter, CAT III-Multimeter und CAT IV-Multimeter.

    Kennzeichnung von Sicherheitsklassen auf einem Multimeter

    Kennzeichnung von Sicherheitsklassen auf einem Multimeter

  • Sonstige Funktionen eines Multimeters

    Ein Multimeter vereint mehrere elektrische Messinstrumente in einem einzigen Gehäuse. Ein Multimeter umfasst im Allgemeinen die Messung von Spannung (Voltmeter), Strom (Ampere) und elektrischem Widerstand (Ohmmeter). Die Hersteller bieten viele Modelle von Multimetern an, die weitere Messfunktionen enthalten, um den Bedürfnissen verschiedener Berufsgruppen gerecht zu werden.

    Multimeter mit Wärmebildkamera von Metrel

    Ein Multimeter kann auch andere elektrische Messungen integrieren:
    – Testdiode
    – Kontinuitätstest
    – Kapazitätsmessung
    – Frequenzmessung
    -etc.

    Aber auch andere Messfunktionen wie z. B. die Messung der Temperatur durch Kontakt über eine externe Sonde, durch Infrarotsignale oder durch Wärmebilder.

    Eines der wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines Multimeters wird daher sein, ein Gerät zu wählen, das alle Messfunktionen integriert, die im Rahmen Ihrer Tätigkeit nützlich sind.

  • Was sind die wichtigsten Kriterien für die Auswahl eines Multimeters?

    Wenn Sie sich für ein Multimeter entschieden haben, ist es wichtig, dass Sie die folgenden technischen Spezifikationen beachten:

    RMS oder True RMS: Dies ist ein wichtiger Unterschied zwischen kommerziellen Multimetern und professionellen Multimetern. Wenn eine alternative Farbe gemessen wird, legt das Multimeter einen so genannten „effektiven“ Wert fest. Im Falle eines RMS-Multimeters berechnet das Gerät den Effektivwert unter der Annahme, dass das Signal perfekt sinusförmig wechselt (der angezeigte Wert ist daher falsch, wenn das Signal nicht sinusförmig ist). True-RMS-Multimeter, die teurer sind, messen dagegen den wahren Effektivwert des Signals. Die Messung ist daher genauer für alternative Signale.

    Präzision: Die Differenz zwischen dem tatsächlich gemessenen Wert und dem vom Multimeter angezeigten Wert wird als Prozentsatz des Messwerts ausgedrückt. Je niedriger sein Wert ist, desto genauer ist das Gerät. Aber Vorsicht: Je präziser das Gerät ist, desto teurer ist es. Es ist sinnlos, ein extrem präzises Multimeter für Anwendungen zu wählen, bei denen dies nicht wichtig ist.

    Auflösung: Dies ist die kleinste Variation, die das Multimeter vornehmen kann. Auf einem digitalen Bildschirm ist es z. B. die letzte angezeigte Ziffer. Je präziser und einfacher die Auflösung ist, desto besser ist das Multimeter.

    Messbereich: Dies ist der maximale Wert, den das Multimeter für jede elektrische Größe messen kann.

EINKAUFSFÜHRER IM SELBEN THEMENBEREICH
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (1 votes, average: 1,00 out of 5)
Loading...
No comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert