Die richtige Hebebühne auswählen

Eine Kfz-Hebebühne ist ein Gerät, mit dem ein Fahrzeug angehoben werden kann, um dessen Wartung, Reparatur oder Inspektion zu erleichtern. Sie wird hauptsächlich in Mechanik- und Karosseriewerkstätten eingesetzt.

Hebebühnen können jede Art von Fahrzeug anheben, auch schwere Fahrzeuge. Ihre Eigenschaften variieren je nach Art der Fahrzeuge und Dienstleistungen, für die sie eingesetzt werden.

Unsere Hebebühnen ansehen

  • Welche verschiedenen Arten von Hebebühnen gibt es?

    Die wichtigsten Arten von Hebebühnen sind Säulenhebebühnen, Scherenhebebühnen und Plattformhebebühnen.

    Säulenhebebühnen

    Säulenhebebühnen sind in verschiedenen Modellen erhältlich: mit einer, zwei oder vier Säulen.

    2-Säulen-Hebebühne von Cascos Maquinaria, S.A.

    2-Säulen-Hebebühne von Cascos Maquinaria, S.A.

    • 1-Säulen-Hebebühnen: Ob stationär oder mobil, diese Hebebühnen können Fahrzeuge bis zu 2,5 Tonnen heben. Sie werden für leichtere Fahrzeuge wie z.B. Motorräder verwendet.
    • 2-Säulen-Hebebühnen: Diese heben das Fahrzeug in der Mitte des Fahrgestells an und lassen die Räder und den Unterboden frei, was bestimmte Arbeiten erleichtern kann. Mit dieser Art von Hebebühne können Sie alle Arten von Reparaturen an Fahrzeugen bis zu 2,5 Tonnen durchführen.
    • 4-Säulen-Hebebühnen: Diese verfügen über zwei Rampen, auf denen die Räder des Fahrzeugs stehen. Sie eignen sich für Reparatur- und Ausrichtungsarbeiten. Wie bestimmte Achsmessbühnen verfügen einige Modelle über ein zusätzliches Hebesystem, in der Regel einen pneumatischen Wagenheber, mit dem die Vorder- oder Hinterachse des Fahrzeugs in aller Sicherheit angehoben werden kann. Vier-Säulen-Hebebühnen sind jedoch teurer als Ein- und Zweisäulen-Hebebühnen und benötigen außerdem mehr Platz in der Werkstatt.

    Scherenhebebühnen

    Scherenhebenbühnen sind mobile Hebebühnen, die in der Regel hydraulisch betrieben werden und höhere Hubgeschwindigkeiten als Säulenmodelle bieten. Außerdem ermöglicht das Fehlen von Säulen einen einfachen Zugang zur gesamten Karosserie. Hydraulische Hebebühnen benötigen etwas weniger Wartung als andere Hebebühnen.

    • Einfache Scherenhebebühnen haben eine maximale Hubhöhe von etwa 1 Meter, was sie zu einer guten Lösung für Werkstätten mit niedrigeren Decken macht.
    • Doppelscherenhebebühnen haben eine maximale Hubhöhe von ca. 2 Metern, so dass Sie z.B. das Getriebe und die Auspuffanlage von Fahrzeugen erreichen können.

    Plattform-Hebebühnen

    Bestimmte Plattform-Hebebühnen können eine gute Alternative zu 4-Säulen-Hebebühnen sein, da sie dieselbe Art von Dienstleistungen erbringen können und weniger Platz benötigen. Diese Art von Hebebühne wird in der Regel von Automobil- und Fahrzeuginspektionszentren verwendet.

  • Welche Hebebühne eignet sich für welchen Fahrzeugtyp?

    Bei der Wahl der richtigen Hebebühne sollten Sie die folgenden Faktoren berücksichtigen:

    Scherenhebebühne von O.ME.R. Spa

    Scherenhebebühne von O.ME.R. S.p.A.

    • Tragfähigkeit: Sie variiert im Allgemeinen zwischen 2,5 und 6 Tonnen.
    • Hebehöhe: Bis zu 2,5 Meter.
    • Verfügbarer Platz in der Werkstatt.
    • Gewünschte Optionen (z.B. Low Profile Lift).
    • Kompatibilität mit speziellen Fahrzeugtypen, falls erforderlich (wie Gabelstapler und andere Lastaufnahmemittel usw.).

    Es gibt Hebebühnen für PKW, Hebebühnen für LKW, Hebebühnen für Busse, Hebebühnen für Traktoren usw.

    Kfz-Hebebühnen für schwere Nutzfahrzeuge

    Für das Heben schwerer Fahrzeuge (Lastwagen, Busse, Traktoren usw.) gibt es spezielle Hebebühnen mit besonders hoher Tragfähigkeit.

    Es gibt verschiedene Lösungen auf dem Markt:

    • Kfz-Hebebühnen mit Plattformen und/oder Rampen und Scherenhebebühnen für schnelle Ölwechsel oder Fahrzeuginspektionen.
    • Vielseitigere Kfz-Säulenhebebühnen.
    • Mobile Säulenhebebühnen, die aus mehreren separaten, aber synchronisierten Säulen bestehen, auf denen die Räder des Fahrzeugs platziert werden.
  • Pneumatische oder hydraulische Hebebühne?

    Es gibt zwar auch einige elektrische Hebebühnen, aber die überwiegende Mehrheit der Hebebühnen ist pneumatisch oder hydraulisch (mit einer von einem Elektromotor angetriebenen Hydraulikpumpe). Hier sind die wichtigsten Merkmale dieser beiden Arten von Hebebühnen.

    Pneumatische Hebebühnen:

    • Sie bieten eine höhere Tragfähigkeit (bis zu 5 Tonnen bei pneumatischen Säulenhebebühnen).
    • Sie sind ziemlich teuer.

    Hydraulische Hebebühnen:

    • Sie sind am weitesten verbreitet, vor allem wegen ihres günstigen Preises.
    • Sie benötigen weniger Wartung.
    • Die Versorgungsspannung des Motors variiert je nach Modell zwischen 220 V und 400 V (diese Werte können in bestimmten Ländern unterschiedlich sein).
  • Welche Art von Hebebühne eignet sich für welche Arbeiten?

    Für Wartungsarbeiten, die den Zugang zur Unterseite des Fahrgestells erfordern, entscheiden Sie sich für eine Hebebühne.

    Wenn Sie Bremsbeläge oder Reifen wechseln möchten, entscheiden Sie sich für eine 2-Säulen-Hebebühne.

    Für schnelle Reparaturen außerhalb der Werkstatt oder für einen Hobbymechaniker zu Hause ist eine kompakte, leicht zu transportierende Hebebühne die beste Lösung. In dieser Kategorie finden Sie vor allem mobile Scherenhebebühnen.

  • Welche Einschränkungen gibt es bei bestimmten Arten von Hebebühnen?

    Säulenhebebühnen haben den Nachteil, dass sie viel Platz beanspruchen. Es ist wichtig, dies zu berücksichtigen, bevor Sie eines dieser Modelle für Ihre Werkstatt kaufen.

    Eingebauter Autoaufzug von AUTOPSTENHOJ

    Eingebaute Auto-Hebebühne von AUTOPSTENHOJ

    Auch die Höhe der Werkstattdecke muss bei der Wahl der Hubhöhe des Geräts berücksichtigt werden. Einfache Scherenhebebühnen können bis zu 1 Meter hochfahren, was sie zu einer guten Option für Werkstätten mit niedrigen Decken macht.

    Schließlich haben eingebaute Hebebühnen hohe Installationskosten, da Arbeiten am Boden erforderlich sind.

  • Hebebühnen: Wie sollten sie genutzt und gewartet werden?

    Eine Hebebühne erfordert regelmäßige Wartung und qualifizierte Bediener. Hier finden Sie einige wichtige Verfahren, die sicherstellen, dass die Hebebühne korrekt und sicher funktioniert.

    Jährliche Wartung/Inspektion durch einen spezialisierten Techniker

    • In den meisten Ländern müssen Hebebühnen einmal im Jahr von einem qualifizierten Fachmann überprüft werden, der sich auf solche Geräte spezialisiert hat.
    • Bei hydraulischen Hebebühnen gehört zur jährlichen Wartung auch ein Ölwechsel.

    Regelmäßige Wartung durch einen qualifizierten Betreiber

    • Alle Komponenten und Mechanismen, wie z. B. Kolben, müssen regelmäßig auf Staub, Rost usw. überprüft werden, die das Gerät beschädigen oder die Sicherheitsvorrichtungen beeinträchtigen könnten.
    • Der Bereich unter und um die Hebebühne muss immer sauber und frei sein.
    • Alle beweglichen Teile der Hebebühne müssen mit dem entsprechenden Öl geschmiert werden.
    • Bei Säulen-Hebebühnen sollten Sie die Stahlseile, die die Arme antreiben, überprüfen, da diese einem gewissen Verschleiß unterliegen.
    • Der Bediener muss sicherstellen, dass das Heben und Senken der Arme synchronisiert ist, um eine gleichmäßige Bewegung des Fahrzeugs zu gewährleisten.

    Schulung für Bediener

    • Die Bediener müssen für die Arbeit mit einer Hebebühne speziell geschult werden, da nur qualifizierte und geschulte Personen berechtigt sind, diese Art von Geräten zu benutzen.
EINKAUFSFÜHRER IM SELBEN THEMENBEREICH
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (No Ratings Yet)
Loading...
No comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert