Feuchtigkeit ist ein wichtiger Parameter bei verschiedenen Herstellungsprozessen, bei der Lagerung sowie bei der Steuerung von Heizungs- und Klimaanlagen. Wenn wir über Feuchtigkeitssensoren sprechen, ist es wichtig, zwischen der Feuchtigkeit, die die Menge an Wasserdampf in der Luft oder in einem Gas angibt (humidity auf englisch), und der Feuchtigkeit, die die Menge an Wasser in einer Flüssigkeit oder einem Feststoff wie Holz oder Beton angibt (moisture auf englisch), zu unterscheiden. Die Technologien und Geräte, die zur Messung dieser beiden Arten von Feuchtigkeit verwendet werden, sind unterschiedlich. Dieser Einkaufsführer befasst sich ausschließlich mit Feuchtigkeitssensoren für Gase.
Ein Feuchtigkeitssensor ist ein Gerät, das reagiert, wenn sein empfindliches Element mit der Luftfeuchtigkeit in Berührung kommt, und ein elektrisches Signal abgibt, das von einem Messgerät (Hygrometer), einem Display oder einem Automatisierungssystem verarbeitet werden kann.
Feuchtigkeitssensoren sind nicht mit Hygrometern zu verwechseln. Ein Hygrometer ist ein Messinstrument, das den Luftfeuchtigkeitswert anzeigt (auf einem Display oder einer anderen Art von Skala), während ein Feuchtigkeitssensor lediglich ein elektrisches Signal abgibt, das von einem anderen Gerät verarbeitet werden muss.