Mainboard-Formate werden auch als Formfaktoren bezeichnet.
Sie beziehen sich auf die physischen Abmessungen der Hauptplatine und die Position der Löcher für die Verschraubung der Platine im Gehäuse.
Es gibt unterschiedliche Standards:
ATX(Advanced Technology Extended) Format: Dies ist immer noch das gängigste Format. Das ATX-Format wurde 1995 von Intel entwickelt und verfügt über mehrere Anschlüsse und 7 Erweiterungssteckplätze.
ATX-Mainboards sind in verschiedenen Größen erhältlich:
- Mini-ATX, mit 6 Erweiterungssteckplätzen
- Micro-ATX, kleiner, mit weniger Anschlüssen
- ATX Flex, noch kleiner
Diese Motherboards können nur in ATX-Gehäusen installiert werden.
ATX-Mainboard von Advantech
BTX(Balanced Technology Extended) Format: Erschien 2004 und sollte das ATX-Format ersetzen, aber letzteres ist heute immer noch sehr verbreitet.
Es hat den Vorteil, dass die Komponenten im Inneren des Gehäuses besser organisiert sind, was die Luftzirkulation begünstigt und somit die Geräuschentwicklung und die Innentemperatur reduziert, selbst mit einem einzigen Kühler.
Es gibt Formate, die nicht mehr hergestellt werden, aber noch in älteren Computern zu finden sind, wie z.B. die Formate AT, AT Baby, LPX oder NTX.