Das richtige industrielle Schmiermittel auswählen

Industrielle Schmiermittel werden für verschiedene Zwecke in Sektoren wie der Landwirtschaft, dem Bauwesen, der Lebensmittelverarbeitung, dem Automobilsektor und vielen anderen verwendet. Es gibt verschiedene Arten von Schmierstoffen, darunter Öle, Fette und Pasten. Schmierstoffe können verschiedene Funktionen erfüllen. Die Wahl hängt weitgehend von den beabsichtigten Anwendungen und spezifischen Faktoren ab, wie z.B. dem Risiko der Produktkontamination in der Lebensmittelindustrie.

Unsere industriellen Schmiermittel ansehen

  • Wie wählt man das richtige Schmiermittel?

    Bevor Sie ein Schmiermittel kaufen, empfehlen wir Ihnen, mehrere Faktoren zu berücksichtigen, die Ihre Wahl beeinflussen werden, angefangen bei der beabsichtigten Anwendung. Sie werden beispielsweise nicht dieselbe Art von Schmiermittel für Wälzlager, einen Verdichter und eine Pumpe verwenden.

    Als nächstes müssen Sie die Betriebsbedingungen berücksichtigen. Erstens ist es wichtig, einen Schmierstoff zu wählen, der für die Arbeitstemperatur geeignet ist. Eine zu hohe Temperatur kann zum Beispiel dazu führen, dass bestimmte Öle verdampfen. Eine zu niedrige Temperatur wiederum kann dazu führen, dass die Flüssigkeit nur schwer zirkulieren kann.

    Die Viskosität ist ein weiteres Kriterium, das beachtet werden muss. Die richtige Wahl der Viskositätsstufe ist entscheidend für eine gute Schmierung und hängt von der Temperatur ab. Fette sind zum Beispiel besonders für hohe Temperaturen geeignet.

    Schließlich ist es wichtig, den Tätigkeitsbereich und das Produkt zu berücksichtigen. So müssen beispielsweise Öle und Fette, die in Anlagen der Lebensmittelindustrie verwendet werden, mit Lebensmitteln verträglich sein, um die Sicherheit der Verbraucher im Falle eines versehentlichen Kontakts zwischen dem Schmiermittel und dem Produkt zu gewährleisten.

  • Welche Art von Schmiermittel sollte ich wählen?

    Schmiermittel werden je nach ihrem physikalischen Zustand in Öle, Fette und Pasten unterteilt. Die Wahl hängt von der geplanten Anwendung, aber auch von den Betriebsbedingungen ab.

    Es gibt verschiedene Arten von Öl, die jeweils spezifische Funktionen haben. Automobilöle beispielsweise schützen bewegliche Teile vor Verschleiß, während Schneidöle Werkzeuge nicht nur vor Verschleiß, sondern auch vor übermäßiger Erhitzung schützen. Die Schmierfähigkeit von Ölen nimmt bei sehr hohen oder sehr niedrigen Temperaturen ab. Bei der Auswahl eines Öls sollten Sie daher auf den vom Hersteller empfohlenen und in den technischen Daten des Produkts angegebenen Temperaturbereich achten. Es sei darauf hingewiesen, dass synthetische Öle für extreme Temperaturen geeignet sind und ihre Schmierfähigkeit bei jeder Temperatur beibehalten.

    Die Schmierung mit Fetten gewährleistet die einwandfreie Funktion beweglicher Teile, leitet Wärme ab und schützt vor Verschleiß. Wenn Sie einen Schmierstoff für den Einsatz bei hohen Temperaturen suchen, sollten Sie sich für Fette entscheiden, da diese sehr hitzebeständig sind. Sie halten auch hohen Geschwindigkeiten und erheblichen Belastungen stand.

    Pasten sind bei Temperaturen über 300°C sehr wirksam, im Gegensatz zu Ölen, die dazu neigen, bei Überschreiten dieser Temperatur zu verdampfen. Pasten können auch in Lagern mit niedriger Drehzahl und bei Anwendungen mit hoher Belastung eingesetzt werden. Schließlich eignen sich Pasten für einfache Schmierungsaufgaben, insbesondere für Montagepasten.

  • Was sind die Vorteile der Ölschmierung?

    Schmieröl von MyLubricants

    Jede Ölsorte hat eine bestimmte Anwendung, wie Schneiden, Bohren und Bearbeiten. Schneid- und Bohröle dienen zum Schmieren und Kühlen. Indem sie Reibung und Erwärmung verringern, tragen sie dazu bei, die Lebensdauer der Werkzeuge zu verlängern und den Schneidprozess zu optimieren. Neben der Schmierung und Kühlung des Systems tragen Bearbeitungsöle dazu bei, Späne aus dem Arbeitsbereich zu entfernen und diesen sauber zu halten. Aus diesem Grund wird ihre Verwendung bei der Bearbeitung von Metallen häufig empfohlen. Wenn sie jedoch mit der Haut in Berührung kommen, können sie Reizungen mit starkem Juckreiz verursachen. Es ist daher ratsam, bei der Arbeit mit diesen Ölen eine persönliche Schutzausrüstung zu tragen.

  • Was sind die Unterschiede zwischen mineralischen, synthetischen und halbsynthetischen Ölen?

    Es gibt drei Haupttypen von Schmieröl: mineralisches, synthetisches und halbsynthetisches Öl.

    Mineralöl entsteht bei der Raffination von Rohöl und besteht aus einer Mischung gesättigter Kohlenwasserstoffe. Es ist auch heute noch das am häufigsten verwendete Schmiermittel. Seine Schmiereigenschaften sind jedoch unterschiedlich. Es kann hohen Temperaturen nicht standhalten und bildet relativ schnell Schlamm, so dass es häufiger gewechselt werden muss, um mögliche Verstopfungen zu vermeiden. Sein Hauptvorteil ist, dass es billiger ist als andere Schmiermittel.

    Synthetiköl hingegen zeichnet sich durch seine hohe Leistung aus, die durch einen komplexeren Herstellungsprozess erreicht wird. Mit anderen Worten: Seine Molekularstruktur wird verändert, um ihm die gewünschten Eigenschaften zu verleihen. Da seine Viskosität durch Temperaturschwankungen kaum beeinträchtigt wird, kann es sowohl bei niedrigen als auch bei hohen Temperaturen verwendet werden. Außerdem bildet synthetisches Öl nicht so schnell Schlamm wie Mineralöl, was es haltbarer macht. Allerdings ist es auch teurer.

    Halbsynthetisches Öl ist eine kostengünstige Zwischenlösung, obwohl es weniger beständig gegen hohe Temperaturen ist als synthetisches Öl.

    Dies sind die drei Ölsorten, die am häufigsten in Verbrennungsmotoren zum Einsatz kommen.

  • Was sind die Vorteile der Fettschmierung?

    Schmierfett von ExxonMobil

    Fette sind halbfeste Verbindungen und passen sich daher im Gegensatz zu Ölen nicht der Form des Teils an, auf dem sie verwendet werden. Ihre höhere Viskosität als Öle gewährleistet eine effektive Schmierung von Maschinen und Werkzeugen. In elektrischen Anlagen können je nach Bedarf leitfähige oder nicht leitfähige Fette verwendet werden.

    Fette sind extrem widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen. Daher können sie zum Beispiel in Öfen verwendet werden. Außerdem sind sie sehr einfach zu verwenden, da Sie sie nur auf die zu schmierenden Teile auftragen müssen, während Öle einen Kreislauf mit Pumpe und Filter erfordern.

  • Welche Art von Schmierfett sollte ich wählen?

    Wie bei Ölen können Sie zwischen mineralischen und synthetischen Fetten wählen.

    Mineralische Fette enthalten in der Regel Vaseline oder Paraffin. Dank ihrer besonders weichen Beschaffenheit erleichtern sie das Gleiten der Teile.

    Synthetische Fette bestehen aus synthetischem Öl und Metallseife. Sie können bei relativ hohen Temperaturen verwendet werden, bis hin zum Schmelzpunkt der Metallseife. Synthetische Fette sind widerstandsfähiger gegen Oxidation und behalten ihre Viskosität länger bei als mineralische Fette.

  • Was sind die Vorteile einer Schmierpaste?

    Schmierpaste von Bio-Circle

    Schmierpasten können höheren Temperaturen als Öle standhalten, ohne dass die Gefahr der Verdunstung besteht. Auch elektrisch leitfähige Pasten können in bestimmten Anwendungen Fette ersetzen. Die Pasten zeichnen sich auch durch ihre Widerstandsfähigkeit aus, d.h. sie können hohen Belastungen standhalten. Sie schützen mechanische Komponenten nicht nur vor Korrosion, sondern verringern auch den durch Reibung verursachten Verschleiß. Da sie Teile vor Korrosion und Oxidation schützen, erleichtern sie die Demontage von Komponenten, die hohen Temperaturen ausgesetzt sind.

EINKAUFSFÜHRER IM SELBEN THEMENBEREICH
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (No Ratings Yet)
Loading...
No comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert