Ein Hebezug ist ein mechanisches Lastenhubgerät, das elektrisch, pneumatisch, hydraulisch oder manuell betrieben werden kann.
Im Gegensatz zu Seilwinden, die zum Ziehen von Lasten dienen, gestatten Hebezüge mit Kabel oder mit Kette das senkrechte Verschieben. Motorisierte Hebezüge haben Hubkapazitäten von bis zu 100 t.
Um den richtigen Hebezug zu wählen muss Folgendes festgelegt werden:
Wie schwer ist die zu hebende Last (in kg oder t) und über welche Höhe soll sie gehoben werden? Die Hubfähigkeit des Zugs muss mit einem Sicherheitskoeffizienten von mindestens 50% im Verhältnis zur maximal zu hebenden Last berechnet werden.
Mit welcher Geschwindigkeit muss er funktionieren, und dies sowohl im Leer- als auch im Ladezustand?
Welche Energiequellen stehen zur Verfügung?
Um einen Hebezug nutzen zu können, muss er in der Höhe installiert sein, d.h. entweder mit einem an einem Gerüst oder einem Portalstützpunkt befestigten Haken, oder mit einer spezifischen Fixierung, z.B. mit einer Laufkatze für die Montage unter einer Brücke.
Der Hebezug ist mit einem Bremssystem ausgestattet, das das Halten einer Last von 1,5 x seiner Nominalleistung gestattet und dies unabhängig von seiner Position (statische Bremse), sowie die Absenkgeschwindigkeit zu regeln (dynamische Bremse).
Der Hebezug gestattet ausschließlich die vertikale Verlagerung einer Last. Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, die auch eine waagerechte Verlagerung gestatten: der Hebezug kann beispielsweise unter einem Portalkran, einem Galgen oder einem Brückenkran angebracht werden. Für eine kompaktere Lösung kann auch ein Hebezug gewählt werden, der direkt in einen Brückenkran integriert ist.
Je nach Einsatzbereich können Sie zwischen folgenden Hebezügen wählen:
Ein Handkettenzug: dieser Hebezug ist ist ausgezeichnet für punktuelle Einsätze oder wenn keine Energiequelle in der Nähe zur Verfügung steht. Der Großteil der Handhebezüge sind Kettenzüge.
Ein motorisierter Hebezug elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch): dieser Hebezug ist insbesondere für einen regelmäßigen Einsatz interessant. Motorisierte Hebezüge können mit Kabel oder mit Kette betrieben werden.
Warum ein Handhebezug?
Manueller Hebezug der Marke PLANETA-Hebetechnik
Man wählt einen manuellen Hebezug für einen punktuellen Bedarf oder für eine Anwendung, die über keine naheliegende Energiequelle verfügt. Im allgemeinen haben manuelle Hebezüge eine auf 6 t begrenzte Hubkapazität für die größten Ausführungen und eine maximale Hubhöhe von 6 Metern.
Die manuellen Hebezüge haben den Vorteil, kompakt und leicht zu sein. Im Allgemeinen verfügen manuelle Züge über Ketten. Sie werden entweder über einen Hebel betätigt, der die erforderliche Kraft reduziert, oder direkt mittels eines Gleitmanövers in die eine oder die andere Richtung durch eine Endloskette, die durch eine Übersetzung die Scheibe mitnimmt, die die Zugkette aufnimmt.
Die Handzüge für kleine Lasten können statt mit Ketten auch mit Seilen ausgestattet sein.
Warum ein Elektrozug?
Elektrozug der Marke Konecranes
Soll die Anwendung regelmäßig und präzise sein, so wählt man üblicherweise einen Elektrozug.
Elektrozüge sind im Allgemeinen mit einem System zur Regelung der Hubgeschwindigkeit oder zumindest mit zwei Gängen ausgestattet (einem niedrigen und einem hohen), sowie mit einem Not-Aus. Die niedrigere Geschwindigkeit dient zum präzisen Positionieren der Last beim Absenken.
Elektrozüge gestatten das Heben von Lasten mit großer Präzision, sind jedoch nicht für eine durchgängige Funktion vorgesehen.
Die meisten Elektrozüge funktionieren mit Kabel und gestatten größere Hubhöhen als manuelle Züge.
Warum ein pneumatischer Hebezug?
Pneumatischer Hebezug der Marke J.D. Neuhaus
Pneumatische Hebezeuge erfordern eine Druckluftzufuhr. Sie werden in Gebieten verwendet, in denen Explosionsgefahr besteht (ATEX – Gebiete).
Drucklufthebezüge sind geräuscharm,robust und präzise. Sie sind widerstandsfähig gegen Staub und Feuchtigkeit, erfordern jedoch eine regelmäßige Reinigung der Filter.
Im Vergleich zu Elektrozügen haben Druckluftzüge eine deutlich höhere Hubgeschwindigkeit.
Steht kein Druckluftnetz zur Verfügung, so müssen diese Züge mit einem passenden Luftkompressor verbunden werden.
Warum ein hydraulischer Hebezug?
Hydraulischer Hebezug der Marke INGERSOLL RAND
Hydraulische Hebezüge sind Geräte , die robust und geräuscharm arbeiten, unter extremen Bedingungen funktionieren und in stark explosionsgefährdeten Gebieten eingesetzt werden.
Druckluftzüge erfordern eine passende nahegelegene Druckluftquelle. Sie haben eine große Hubkraft und gestatten somit das Heben extrem großer Lasten.