Absackmaschine von Automated Packaging Systems
Die Wahl der Absackmaschine sollte in erster Linie von der Art des Produkts abhängen, das Sie verpacken möchten. Es gibt Maschinen zum Abfüllen von Flüssigkeiten, Feststoffen, Gelees, Pulvern, Cremes usw. Es muss ein geeignetes Verpackungsmaterial gewählt werden, zum Beispiel Polyethylen- oder PVC-Folie, geschrumpft oder nicht.
Auch die Produktionskapazität muss berücksichtigt werden:
- Anzahl der Beutel pro Minute;
- Fassungsvermögen jedes Beutels in Milliliter, Liter, Gramm oder Kilogramm.
Bestimmen Sie als nächstes, welche Art von Verpackung am besten für das zu verpackende Produkt geeignet ist:
- das ursprüngliche Format des Verpackungsprodukts, das aus Folienrollen, vorgeformten Beuteln usw. bestehen kann;
- die endgültigen Abmessungen des Beutels, unter Berücksichtigung des Volumens des Produkts.
Schließlich muss die Art der Versiegelung berücksichtigt werden, genauer gesagt die Anzahl der zu versiegelnden Seiten, um den Beutel zu formen und/oder zu verschließen. Diese kann je nach Ausgangsformat des Verpackungsprodukts zwischen einer und vier liegen.
- Ein vorgefertigter Beutel muss nach dem Befüllen nur an einer Seite versiegelt werden. Dies kann manuell oder automatisch geschehen.
- Das Abpacken von Schlauchrollen erfordert eine zweiseitige Versiegelung mit vorherigem oder anschließendem Schneiden. Zuerst wird der Boden versiegelt, um den Beutel zu formen, und nachdem das Produkt eingeführt wurde, wird das andere Ende versiegelt. Die Schlauchrollen können für das manuelle Absacken oder das vollautomatische Absacken mit FFS-Absackmaschinen (Form Fill Seal) verwendet werden.
- Die Verpackung von einzelnen oder gefalteten Folienrollen erfordert eine Versiegelung an drei Seiten. Bei flüssigen oder pulverförmigen Produkten versiegelt die Maschine vor dem Befüllen zwei Seiten und verschließt den Beutel am Ende.
- Die vierseitige Versiegelung wird von Maschinen durchgeführt, die mit zwei parallelen Rollen oder mit einer einzigen Rolle, deren Folie geschnitten und überlappt wird, beschickt werden. In einer horizontalen Verpackungsmaschine wird das zu verpackende Produkt auf die Folie gelegt, dann mit einer zweiten Folie abgedeckt und am Ende werden die vier Seiten versiegelt, wodurch die beiden Teile der Folie miteinander verbunden werden. Dieses Verfahren wird z.B. bei der Herstellung von Teebeuteln verwendet. In einer vertikalen Verpackungsmaschine werden die beiden Teile der Folie an drei Seiten miteinander verbunden, um einen Beutel zu bilden. Nach dem Füllen wird die vierte Seite versiegelt und geschnitten.