Reifen-Kupplung der Marke
Elastische flexible Kupplungen bestehen aus starren Teilen und einer elastischen Verbindung. Dieses elastische Element macht sie verwindungsfähig. Als solche sind sie in der Lage, bestimmte Fluchtungsfehler auszugleichen, sind aber hauptsächlich dazu gedacht, Stöße und Vibrationen im Getriebe zu absorbieren, die durch Drehmomentschwankungen (z.B. durch ein pulsierendes Drehmoment) entstehen.
Es gibt verschiedene Arten von elastischen Kupplungen, wie z.B. Elastomerkupplungen, Klauenkupplungen, elastische Gitterkupplungen, usw.
Sie sind vielseitig einsetzbar und werden in Förderbändern, Mischern, Pumpen, etc. verwendet.
Die Wahl einer solchen Kupplung hängt von einer Reihe von Faktoren ab, wie z.B. dem verfügbaren Platz zum Einbau, der erforderlichen Haltbarkeit und der Übertragungskapazität.
Die Betriebstemperatur ist ein ebenso wichtiger Aspekt. Die technischen Eigenschaften des Produkts geben in der Regel den Temperaturbereich an, in dem die Kupplung arbeiten kann.
Wie bei jeder mechanischen Baugruppe ist es schwierig, eine perfekte Ausrichtung zwischen den Teilen der Baugruppe zu erreichen. Daher gibt es Fehlausrichtungen zwischen der Motorwelle und der angetriebenen Welle, die die Übertragung der Bewegung erschweren können. Diese Versatz können axial, radial oder winklig sein. Eine falsche Ausrichtung kann zu Ermüdung oder Verschleiß der Kupplung führen. Daher müssen Sie bei der Auswahl einer Kupplung die Drehgeschwindigkeit, den maximal zulässigen Versatz und das Drehmoment, das die Baugruppe aushalten kann, berücksichtigen. Diese Informationen werden vom Hersteller für jedes Produkt zur Verfügung gestellt.
Achten Sie bei der Übertragung hoher Leistungen darauf, dass das zu übertragende Drehmoment geringer ist als das in den technischen Daten des Produkts angegebene maximale Drehmoment, so dass ein Spielraum bleibt, der proportional zum erwarteten Versatz ist. Die Drehgeschwindigkeit flexibler Kupplungen ist begrenzt, so dass sie nicht für Wellen mit hohen Drehzahlen geeignet sind, vor allem nicht, wenn ein erheblicher Versatz vorliegt.
Was mechanische Stöße und Vibrationen betrifft, so können diese Kupplungen Vibrationen erzeugen, wenn sie aufgrund von Verschleiß ein Spiel aufweisen. Die Befestigung dieser Baugruppen mit einem Flansch hat den Vorteil, dass keine Abdrücke auf den Wellen entstehen und diese daher widerstandsfähiger gegen plötzliche Umkehrungen und Vibrationen sind.