Die richtigen Industrierollen auswählen

Industrierollen werden an Geräten wie Wagen und Transportplattformen verwendet und erleichtern das Bewegen schwerer sowie leichter Lasten (Menschen, Maschinen, Paletten, Werkstücke usw.).

Rollen können fest oder schwenkbar sein und aus mehr oder weniger starrem Material bestehen. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich. Im Allgemeinen bestehen Rollen aus Kunststoff, Metall, Gummi und Polyurethan.

Geräte mit Rollen kommen in allen Industriezweigen zum Einsatz, zum Beispiel bei der Vorbereitung von Aufträgen oder dem Bewegen von Teilen in Produktionslinien.

Unsere Industrierollen ansehen

  • Wie wählt man Industrierollen aus?

    Lenkrolle von TENTE

    Bei der Wahl von Rollen sollten Sie sich an den folgenden Faktoren orientieren:

    • Maximale Belastung: Um die für jede Rolle erforderliche Tragfähigkeit zu berechnen, addieren Sie einen Sicherheitsfaktor von 30 Prozent zum erwarteten Maximalgewicht und teilen Sie durch 3. Wenn Sie Lasten in einem instabilen Gleichgewicht transportieren müssen, führen Sie die Berechnung mit einem Faktor von 300% statt 30% durch.
    • Arbeitsgeschwindigkeit: Berücksichtigen Sie die Geschwindigkeit, mit der die Rollen bewegt werden sollen, sowie die Zeit, die sie bei einer bestimmten Geschwindigkeit ununterbrochen benutzt werden. Für mehr Sicherheit sollten Sie sich für Rollen entscheiden, die einer Kombination aus maximaler Belastung, maximaler Geschwindigkeit und maximaler Nutzungsdauer standhalten.
    • Art des Bodens, auf dem die Rollen verwendet werden sollen: nass oder trocken, Beton oder Zement, uneben oder glatt usw.
    • Umgebungsbedingungen: Sie müssen wissen, ob die Rollen in Innenräumen (Raumtemperatur) oder im Freien (bei sehr hohen oder sehr niedrigen Temperaturen), in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder in explosionsgefährdeten Umgebungen verwendet werden.
  • Lenkrollen oder Bockrollen?

    Bockrolle von Blickle Räder+Rollen

    Lenkrollen sind Rollen, die auf einer um 360º drehbaren Halterung montiert sind. Sie sind mit und ohne Bremsen erhältlich. Der Vorteil dieser Rollen ist, dass die Ladung in jede Richtung bewegen werden kann. Bei hohen Geschwindigkeiten bieten sie jedoch weniger Stabilität für das Gerät und somit für die Ladung.

    Bockrollen sind Rollen, die auf einer festen Halterung montiert sind. Als solche können sie sich nur in einer geraden Linie bewegen. Der große Vorteil dieser Rollen ist, dass sie eine größere Richtungsstabilität bieten als lenkbare Rollen, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten.

  • Wie werden Rollen positioniert?

    Rollen können in verschiedenen Konfigurationen angeordnet werden, einschließlich einer Kombination aus festen und schwenkbaren Rollen. Die wichtigsten Konfigurationen und ihre Vorteile werden im Folgenden vorgestellt.

    Konfiguration Eigenschaften Vorteile
    2 schwenkbar
    2 fest
    Die häufigste Konfiguration
    Für schwere Lasten
    Für längere Strecken
    Erschwinglicher Preis
    Stabiler auf geraden Strecken
    4 fest Für leichte Lasten
    Nicht empfohlen für Rampen
    Preisgünstige Konfiguration
    4 Drehgelenke Für Anwendungen, die eine seitliche Bewegung erfordern Vielseitige Konfiguration
    2 schwenkbar
    2 fest
    (Rhombusanordnung)
    Nicht empfohlen für Rampen Leichte Manövrierbarkeit
    4 Drehgelenke
    2 fest
    Für sehr schwere Lasten
    Für lange Fahrten
    Die 2 festen Rollen ermöglichen es, das Gewicht der Ladung auf die 4 schwenkbaren Rollen zu verteilen.
  • Welchen Rollentyp sollte man wählen?

    Der Teil der Rolle, der mit der Straßenoberfläche in Berührung kommt, wird als „Lauffläche“ bezeichnet. Das Laufflächenmaterial und die Art des Radlagers bestimmen die Qualität der Rolle.

    Lenkrolle mit Polyurethan-Lauffläche von TORWEGGE

    Dies sind die wichtigsten Optionen, die auf dem Markt erhältlich sind:

    Die Wahl des Laufflächenmaterials hängt von verschiedenen Kriterien ab:

    • Höchstlast (Summe aus dem Gewicht der Ladung und dem Eigengewicht der Ausrüstung)
    • Beschaffenheit des Belags (uneben, Vorhandensein von Öl oder Fett)
    • Kraft, die erforderlich ist, um die Rollen in Bewegung zu bringen und zu ziehen
    • Ergonomie
    • Arbeitsgeschwindigkeit
    • Stoß- und Vibrationsdämpfung
    • Erzeugter Geräuschpegel

    Die folgende Tabelle zeigt die verschiedenen Arten von Rollen und deren wichtigste Eigenschaften.

    Material der Rolle Tragfähigkeit Leichte Manövrierbarkeit Notwendige Stärke Ergonomie Stoßdämpfung
    Semi-elastischer Vollgummi Gut Sehr gut auf unebenen Oberflächen
    Mittlere Resistenz gegen Öle
    Niedrig Sehr gut
    Leise
    Sehr gut
    Synthetischer Kautschuk Gut Gut auf unebenen Oberflächen
    Mittlere Resistenz gegen Öle
    Durchschnitt Gut
    Relativ ruhig
    Durchschnittlich
    Superelastischer Vollgummi Sehr gut Sehr gut auf unebenen Oberflächen
    Mittlere Resistenz gegen Öle
    Niedrig Sehr gut
    Leise
    Sehr gut
    Polyamid/Nylon Sehr gut Schlecht auf unebenen Oberflächen
    Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Öle
    Sehr niedrig Durchschnitt
    Sehr laut
    Schlecht
    Pneumatisch Niedrig Sehr gut auf unebenen Oberflächen
    Mittlere Resistenz gegen Öle
    Sehr hoch Sehr gut
    Leise
    Sehr gut
    Gespritztes Polyurethan Sehr gut Sehr gut auf unebenen Oberflächen
    Sehr gute Beständigkeit gegen Öle
    Sehr niedrig Sehr gut
    Relativ leise
    Gut
  • Welche Art von Lager sollte man wählen?

    Kugellager-Rolle von SUGATSUNE KOGYO

    Es gibt verschiedene Arten von Wälzlagern. Dies sind die drei meistgenutzten.

    Durchgangsloch

    • Dies ist die einfachste Art von Lager.
    • Aus Polyamid gefertigt, ist es wartungsfrei und resistent gegen Stöße und Korrosion.
    • Rollen mit Durchgangslöchern sind für Transportgeräte geeignet, die nicht häufig bewegt werden müssen.

    Kugellager

    • Diese bestehen aus zwei Ringen, zwischen denen gehärtete Stahlkugeln rollen.
    • Sie werden paarweise verwendet.
    • Sie tragen nur radiale Lasten.
    • Sie bieten gute Gleiteigenschaften bei schweren Lasten und bei hohen Geschwindigkeiten.

    Rollenlager

    • Sie sind die in der Industrie am häufigsten verwendeten Lager.
    • Sie bestehen nicht aus Kugeln, sondern aus Rollen, die in einem Käfig untergebracht sind.
    • Dies ist die beste Option, wenn die Ausrüstung dazu bestimmt ist, schwere Lasten über einen längeren Zeitraum zu tragen.
    • Sie sind widerstandsfähig und benötigen wenig Pflege.
EINKAUFSFÜHRER IM SELBEN THEMENBEREICH
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (1 votes, average: 1,00 out of 5)
Loading...
No comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert