Abhängig von der verwendeten Messtechnologie können Füllstandsanzeiger röhrenförmig, reflektierend, transparent, zweifarbig oder magnetisch sein. Die Wahl der einen oder anderen Technologie hängt von der endgültigen Anwendung und den Eigenschaften der Flüssigkeiten ab. Dabei kann es sich um Flüssigkeiten wie Wasser (heiß, kalt, salzig usw.), Benzin und zähflüssige Flüssigkeiten oder um Feststoffe wie Pulver und Granulate handeln.
Röhrenförmige Füllstandsanzeiger: Diese eignen sich zur Überwachung von ungiftigen Flüssigkeiten mit niedrigem Druck.
Reflex-Füllstandsanzeiger: Diese zeigen den Füllstand eines Behälters nach dem optischen Prinzip der Lichtbrechung in einem transparenten Glaselement an. Sie sind ideal für die Überwachung klarer Flüssigkeiten, die sonst schwer zu erkennen wären. Diese Anzeiger haben zwei wesentliche Vorteile, nämlich einen günstigen Preis und geringe Wartungskosten.
Transparente Füllstandsanzeiger: Diese ähneln Reflex-Anzeigern, da sie ebenfalls durch Lichtbrechung funktionieren. Der Hauptunterschied besteht darin, dass sie zwei Glaselemente verwenden, um das Licht durchzulassen. Sie sind eine gute Wahl, wenn Sie zwei verschiedene Flüssigkeiten beobachten müssen.
Zweifarbige Füllstandsanzeiger: Diese werden verwendet, um den Füllstand von Wasser und Dampf in einem Kessel zu ermitteln. Sie beruhen auf dem optischen Prinzip der Lichtbrechung. Das Licht wird von einem Beleuchtungsgerät ausgestrahlt und durchläuft zwei optische Filter mit unterschiedlichen Brechungsindizes: einen roten und einen grünen.
Das Licht der Beleuchtung, die sich auf der Rückseite des Displays befindet, dringt durch die Flüssigkeiten und lässt Sie den Dampf in rot und die Flüssigkeit in grün sehen. Auf diese Weise ist es möglich, sowohl den Wasserstand als auch den Dampfstand in den Kesseln zu überwachen.
Magnet-Füllstandsanzeiger: Im Gegensatz zu den oben genannten Technologien verwenden diese Anzeiger eine undurchsichtige Kammer anstelle eines Glaselements zur Messung des Füllstands. Außerdem beruhen sie nicht auf dem Prinzip der Lichtbrechung, sondern auf dem der magnetischen Anziehung/Abstoßung.
Diese Anzeiger haben mehrere Vorteile:
– Sie sind sehr einfach zu bedienen.
– Sie bieten eine hohe Präzision und Zuverlässigkeit.
– Sie liefern eine kontinuierliche Anzeige des Füllstands und ermöglichen die Aufzeichnung dieser Informationen.