Bourdon-Manometer von LANSO
Manometer können nach der Art des Sensorelements klassifiziert werden, das sie enthalten und das sich unter Druckeinwirkung verformt.
Rohrfedermanometer: Das Sensorelement ist ein C-förmiges oder spiralförmiges Rohr mit ovalem Querschnitt. Wenn der Flüssigkeitsdruck im Inneren der Röhre zunimmt, wird der Querschnitt tendenziell kreisförmig und die Röhre beginnt sich aufzurollen. Die Bewegung des Rohrs wird über ein Getriebe auf den Zeiger des Manometers übertragen, der den Wert des gemessenen Drucks auf einer Skala anzeigt.
Rohrfedermanometer werden zur Messung von Drücken zwischen 0,6 und 4000 bar verwendet und haben eine geringe Beständigkeit gegen Überdruck. Um mit aggressiven Flüssigkeiten arbeiten zu können, muss die Rohrfeder aus einem geeigneten Material gefertigt sein.
Plattenfedermanometer bzw. Membrandruckmessgeräte: Die Flüssigkeit übt Druck auf eine Seite einer dünnen, gewellten Membran aus. Die Verformung der Membrane wird auf den Zeiger des Manometers übertragen, der die Messung anzeigt.
Plattenfedermanometer messen Drücke zwischen 16 mbar und 40 bar und können sehr hohen Überdrücken standhalten. Diese Manometer lassen sich leichter vor aggressiven Flüssigkeiten schützen, da die Membran mit einer Schutzschicht versehen werden kann oder als Dichtung fungiert, die verhindert, dass die Flüssigkeit mit dem inneren Mechanismus in Berührung kommt.
Manometer mit Kapselfeder: Zwei Membranen, die über den Umfang miteinander verbunden sind, bilden eine Kapsel, die sich im Verhältnis zum Druck der Flüssigkeit im Inneren ausdehnt. Die Verformung der Kapsel wird auf den Zeiger des Manometers übertragen, der die erfolgte Messung anzeigt.
Kapselmanometer werden für niedrige Drücke verwendet, in der Regel zwischen 2,5 und 600 mbar, und haben eine begrenzte Resistenz gegen Überdruck.
Balgmanometer: Der zylinderförmige Balg dehnt sich je nach dem im Inneren ausgeübten Druck in Richtung der Achse aus und zieht sich zusammen. Die Bewegung des Balgs wird auf den Zeiger des Druckmessers übertragen, der den Wert des gemessenen Drucks anzeigt.
Balgmanometer bzw. Faltenbalgmanometer werden für niedrige Drücke verwendet, im Allgemeinen zwischen 60 und 1000 mbar.