Lagerregale ermöglichen eine maximale Raumausnutzung, insbesondere durch Vertikalisierung der Bestände. Außerdem beschleunigen sie die Handhabung der Waren.

Lagerregale ermöglichen eine maximale Raumausnutzung, insbesondere durch Vertikalisierung der Bestände. Außerdem beschleunigen sie die Handhabung der Waren.
Bei der Auswahl eines geeigneten Lagerregals müssen eine Reihe von Faktoren berücksichtigt werden. Hier sind die wichtigsten davon.
Verfügbarer Platz: Der Platz, den Sie vor Ort haben, bestimmt die Höhe und Breite der Lagerstruktur, einschließlich der Anzahl der Ebenen. In kleinen Räumen können Sie die Lagerkapazität mit einem Mezzanin-System erhöhen.
Gewicht der Ladung: Schätzen Sie das Gewicht der Produkte, die Sie lagern möchten:
Art des Systems: Es kann fest, dynamisch oder mobil sein, mit einer Rohrstruktur, Gitterböden oder Blech, und es gibt auch spezielle Strukturen für die Lagerung bestimmter Arten von Produkten. Die Wahl hängt von der Art, dem Gewicht und den Abmessungen der zu lagernden Güter ab, sowie von der Art der Lagerverwaltung und der Logistikkette.
Die Wahl der Art des Systems hängt auch davon ab, welchen Zugang es den Bedienern bieten muss und wie es gehandhabt werden soll, ob manuell oder mit einem Gabelstapler oder einem anderen Fahrzeug.
Art der Ladung: Die Wahl hängt auch von der Art der Tätigkeit und der Produkte ab. Mit anderen Worten: Sie benötigen ein anderes Lagersystem, wenn Sie Kleidung, Reifen oder Lebensmittel lagern möchten.
Material des Aufbewahrungssystems: Die Wahl des Materials hängt von den zu lagernden Produkten ab. Zu den widerstandsfähigsten und langlebigsten Materialien gehören Holz, Kunststoff (PVC) und Metall (Stahl oder Aluminium). Systeme aus Metall eignen sich besonders für die Lagerung schwerer Lasten.
Auch andere Aspekte sollten berücksichtigt werden:
– Dokumentation des Herstellers: Lesen und beachten Sie die in der Packungsbeilage und der sonstigen Dokumentation des Aufbewahrungssystems beschriebenen Gebrauchsanweisungen. Dies ist besonders wichtig, um die Sicherheit zu gewährleisten.
– Schulung des Bedienpersonals: obligatorisch. Technische Inspektionen und Wartungsarbeiten müssen regelmäßig durchgeführt werden, um die Sicherheit der Arbeiter und der Güter zu gewährleisten.
– Sicherheitsvorschriften: Diese unterscheiden sich von Land zu Land. Informieren Sie sich daher unbedingt über die in Ihrem Land geltenden Vorschriften.
– Wartung und Modularität: Die Frage der zu ersetzenden Teile und die Möglichkeit, das System um Module zu erweitern, müssen beim Kauf einer Speicherstruktur berücksichtigt werden.
Es ist wichtig, das Gesamtgewicht der zu lagernden Güter zu kennen, da dieses Gewicht den Typ des Systems bestimmt, das Sie kaufen sollten:
Aufbewahrungssysteme für leichte Lasten: geeignet für kleine Gegenstände (Aktenkisten, Ordner, etc.) bis zu 250 kg.
Anwendungen: Gesundheitseinrichtungen, Büros
Lagersysteme für mittlere Lasten: ideal für sperrige Gegenstände (verschiedene Arten von Kisten, mechanische Komponenten usw.) mit einem Gewicht zwischen 250 kg und 900 kg.
Anwendungen: Mechanische und andere Werkstätten, Einzelhandelsläger
Schwerlast-Lagersysteme: geeignet für Lasten über 1.000 kg, wie Paletten, Boote oder lange Lasten.
Anwendungen: verschiedene Arten von Lagerhäusern
Die Lagersysteme können in zwei Haupttypen unterteilt werden, je nach der Art der Lagerverwaltung:
Diese Art von Lagersystem ermöglicht es Bedienern und Lastaufnahmemitteln, wie z.B. Gabelstaplern, sich in den internen Gängen zu bewegen und leicht auf die Produkte zuzugreifen.
Stauregale können je nach Lagerverwaltungsmodell einfahrbar (Zugang von einer Seite des Lagers) oder durchfahrbar (Zugang von beiden Seiten des Lagers) sein:
Stauregalsysteme können auch in feste und mobile Systeme unterteilt werden.
Anwendungen: Lager und Geschäfte.
Anwendungen: Lagerhäuser, Unternehmen, Büros
Dieses System besteht im Allgemeinen aus Regalen mit Rollen, die leicht geneigt sind, so dass die dort gelagerten Lasten durch die Schwerkraft gleiten können.
Es gibt zwei mögliche Methoden der Lagerverwaltung:
Anwendungen: Vorräte an verderblichen Produkten
Hier finden Sie einige der am häufigsten in professionellen Umgebungen verwendeten Speicherstrukturen.
Strukturen für die Archivierung von Dokumenten
Sie können zwischen 80 und 200 kg pro Regal halten. Sie lassen sich leicht montieren und demontieren und bieten eine modulare Aufbewahrungslösung, die sich an den verfügbaren Platz anpasst. Sie eignen sich für leichte Gegenstände wie Aktenordner und Archivboxen. Es ist ratsam, sich für Regale mit glatten Böden zu entscheiden.
Sie können zwischen 60 und 200 kg pro Regalboden aufnehmen, und es können Module hinzugefügt werden, um die Lagerkapazität zu erhöhen. Sie können zwischen Modellen mit Zugriff von einer Seite oder von beiden Seiten wählen.
Regale und Schränke mit Behältern
Röhrenförmige Aufbewahrungssysteme
Diese Regale sind vielseitig, wirtschaftlich und robust und aus Stahlrohren gefertigt. Es handelt sich meist um modulare Regale, die an Produkte unterschiedlicher Form und Größe angepasst werden können. Sie lassen sich ohne Spezialwerkzeug auf- und abbauen und verfügen über ein einfaches Befestigungssystem, mit dem Sie die Höhe der Regale leicht anpassen können. Sie bieten eine dauerhafte Lösung, die dem Gebrauch und der Zeit standhält.
Diese palettierten Lagerstrukturen sind für Lagerhäuser und Vertriebszentren konzipiert. Sie bestehen aus Stahl, Holz oder Kunststoff und sind robust und langlebig. Sie sind mit verschiedenen Arten von Gabelstaplern und anderen Lastaufnahmemitteln kompatibel.
Die besonders widerstandsfähigen, freitragenden Systeme eignen sich für die Lagerung langer und schwerer Lasten und können bis zu 8 Tonnen tragen. Sie ermöglichen die horizontale Lagerung von Lasten auf Armen, die an vertikalen Säulen befestigt sind, was den Transport der Produkte mit Gabelstaplern erleichtert.
Sie sind in der Logistik weit verbreitet und eignen sich ideal für die Lagerung von langen Produkten oder solchen mit weniger gängigen Abmessungen, wie z.B. Bleche, Bohlen, große Rohre, Eisenstangen oder Balken.
Es gibt zwei Arten von Auslegern:
Einseitig: mit Armen auf nur einer Seite der Säulen, wobei die andere Seite normalerweise an einer Wand anliegt.
Doppelseitig: mit Armen an der Vorder- und Rückseite der Struktur, so dass die Produkte auf beiden Seiten gelagert werden können.
Freitragende Strukturen können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich verwendet werden, was sie besonders für den Bausektor geeignet macht.
Es gibt Lagerstrukturen, die für bestimmte Arten von Produkten konzipiert sind. Hier sind einige von ihnen.
Spulenhalter
Diese Rollenlager werden im Textilsektor, in der Druckindustrie und in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie eingesetzt. Sie sind in der Regel aus robustem Stahl gefertigt, um maximale Haltbarkeit zu gewährleisten. Sie bieten einen schnellen und einfachen Zugang zu den Produkten. Einige haben verstellbare Arme, um verschiedene Rollengrößen aufzunehmen.
Reifenträger
Es handelt sich um Regale aus robustem Stahl, die das Gewicht von Reifen tragen können und eine spezielle Konfiguration für die Lagerung dieser Art von Produkten haben. Sie werden in der Automobilindustrie, in Werkstätten und in Reifenlagern für den Groß- oder Einzelhandel verwendet.
Windschutzscheibenständer
Diese Gestelle sind für Profis in der Automobilindustrie unverzichtbar. Sie dienen der sicheren Aufbewahrung und dem Transport von Windschutzscheiben, damit diese nicht beschädigt werden. Sie können aus verschiedenen Materialien wie Stahl, Aluminium oder glasfaserverstärktem Kunststoff hergestellt werden. Die Vorteile von Stahlgestellen sind ihre Stärke und Haltbarkeit, während Gestelle aus glasfaserverstärktem Kunststoff leichter und einfacher zu transportieren sind. Sie können sich für Modelle entscheiden, die mit weiteren Vorrichtungen ausgestattet sind, wie z.B. Rollen für eine einfache Bewegung, Haken zum Aufhängen von Windschutzscheiben oder sogar Mechanismen zum Befestigen von Windschutzscheiben am Gestell.
Aufbewahrungssysteme für Kleidung
Diese aus leichten und haltbaren Materialien wie Aluminium und anderen Metallen, Holz oder Kunststoff gefertigten Strukturen sind ideal für die Lagerung und Präsentation von Textilprodukten in Lagerhäusern und industriellen Wäschereien. Die verschiedenen Ebenen, die in der Regel höhenverstellbar sind, bieten flexible Aufbewahrungsmöglichkeiten für Artikel unterschiedlicher Größe. Da sie modular aufgebaut sind, kann der Stauraum je nach Bedarf vergrößert oder verkleinert werden.
Sie sind in der Regel mit verstellbaren Bügeln für verschiedene Arten von Kleidung (Hemden, Kleider, Mäntel usw.) ausgestattet.
Dabei handelt es sich um mehrstöckige Strukturen, die für die Lagerung von Fässern und anderen Behältern mit umweltschädlichen und gefährlichen Substanzen konzipiert sind. Diese Systeme sind aus nicht brennbaren Materialien und Auffangwannen, um eine Kontamination der Umwelt zu verhindern. Dies gewährleistet die sichere Lagerung von chemischen und potenziell gefährlichen Produkten.
Das Gewicht und die Art der Fracht, die in der Struktur gelagert werden soll, bestimmen, welches Material am besten geeignet ist, um die Haltbarkeit des Lagersystems zu gewährleisten. Holz, Kunststoff und Metall sind die drei wichtigsten Materialien, die für die Herstellung robuster und stabiler Lagerstrukturen verwendet werden. In einigen speziellen Fällen wird auch Glas verwendet.
Holz
Holz ist ein Material, das durch seine Schönheit besticht und durch seine faserige Struktur eine natürliche Widerstandsfähigkeit aufweist. Außerdem absorbiert es Schall. Aufbewahrungssysteme können aus Massivholz, Sperrholz oder Holzwerkstoffplatten hergestellt werden.
Anwendungen: Archivierung, Büro
Leicht, starr und unveränderlich, sind Kunststoffe eine gute Alternative für bestimmte Umgebungen, wie z.B. Reinräume. Aufbewahrungssysteme können aus verschiedenen Arten von Kunststoffen hergestellt werden: Thermoplaste (PVC, PP, PS, usw.), Duroplaste oder Elastomere.
Anwendungen: Kühlräume, Catering, Außenbereiche, feuchte Umgebungen, usw.
Metall verbindet gute mechanische Eigenschaften mit Ästhetik, auch wenn darauf geachtet werden muss, Kratzer und Abnutzung zu vermeiden. Aufbewahrungssysteme können aus rostfreiem Stahl, herkömmlichem Stahl oder Aluminium hergestellt werden. Aluminium ist leicht und widerstandsfähig, aber auch hygienisch und leicht zu reinigen. Daher eignet es sich für Bereiche, in denen es wichtig ist, jegliches Risiko einer Kontamination zu vermeiden.
Anwendungen: Medizin- und Krankenhaussektor, Laboratorien, pharmazeutischer Sektor
Glas
Glas wird meist für Regale verwendet, um Produkte in Geschäften auszustellen. Dieses Material hat eine gute Biegefestigkeit, vorausgesetzt, es ist dick genug, gut poliert und an der Struktur befestigt. Es wird auch wegen seiner ästhetischen Qualitäten geschätzt (Transparenz, Farben, Siebdrucke usw.). Glas ist jedoch ein zerbrechliches Material, das leicht verkratzt. Für mehr Sicherheit ist es ratsam, sich für gehärtetes oder laminiertes Glas zu entscheiden.
Der Preis eines Speichersystems variiert je nach Anzahl der Module, die Sie installieren möchten, dem Gewicht, das es tragen muss, seinen Abmessungen, dem Modell und den enthaltenen Optionen.
Die nachstehenden Preisangaben beziehen sich auf ein einzelnes Modul.
Abhängig von der Tragfähigkeit:
Je nach Modell: