Den richtigen Hochdruckreiniger auswählen

Ein Hochdruckreiniger ist eine Reinigungsmaschine, die dank einer von einem Elektro- oder Verbrennungsmotor angetriebenen Pumpe Wasser mit hohem Druck versprüht. Er wird verwendet, um Schmutz durch die Einwirkung von Wasser zu entfernen oder sogar um Oberflächen zu entlacken.

Die große Auswahl an Modellen erfüllt die Bedürfnisse von Privatpersonen und Profis, insbesondere für die Haushaltsreinigung, das Waschen von Fahrzeugen, das Freimachen von Abflüssen und Regenrinnen, die Reinigung von Dächern, das Waschen von Maschinen und landwirtschaftlichen Schuppen usw.

Unsere Hochdruckreiniger auswählen

  • Hochdruckreiniger für den privaten oder professionellen Gebrauch?

    Die Wahl zwischen einem privaten und einem professionellen Hochdruckreiniger hängt vom Verwendungszweck ab.

    Bosch Hochdruckreiniger

    Hochdruckreiniger von Bosch

    Hochdruckreiniger für den Hausgebrauch

    Sie sind für den Hausgebrauch bestimmt, da ihr Dauerbetrieb 1 Stunde nicht überschreiten sollte.

    Anwendungen: Sie eignen sich zum Waschen kleinerer Flächen und Geräte, wie Balkone, Terrassen, Gartenmöbel oder Autos.

    Professionelle Hochdruckreiniger

    Sie sind für eine intensive Nutzung gedacht, d.h. sie können bis zu 8 Stunden am Stück arbeiten.

    Professionelle Hochdruckreiniger werden aus widerstandsfähigeren und langlebigeren Materialien hergestellt. Dies gilt insbesondere für die Hochdruckpumpe aus Messingkomponenten, die ihnen eine höhere Festigkeit verleiht. Allerdings sind sie auch teurer als Haushalts-Hochdruckreiniger.

    Anwendungen: Sie eignen sich für die Reinigung von Außenflächen von mehr als 80 m², wie große Terrassen, Fassaden und Dächer.

    Um den für Ihren Verwendungszweck am besten geeigneten Hochdruckreiniger auszuwählen, müssen Sie drei Hauptkriterien berücksichtigen:

    • Druck: Wird in Bar gemessen und ist entscheidend für eine effektive Reinigung der Oberflächen. Mit anderen Worten, Sie sollten sich für einen Hochdruckreiniger entscheiden, dessen Druck für die zu reinigenden Oberflächen geeignet ist, z.B. über 140 bar.
    • Wasserdurchfluss: Wird in Liter pro Minute oder pro Stunde ausgedrückt und bestimmt, wie schnell die Arbeit erledigt werden kann. Je höher die Durchflussrate, desto schneller kann der Schmutz entfernt werden.
    • Hochdruckreiniger mit heißem oder kaltem Wasser: Heißwasser-Hochdruckreiniger haben einen Boiler, der das Wasser auf bis zu 160 Grad erhitzt, was sie ideal für die Reinigung fettiger Oberflächen macht. Kaltwasser-Hochdruckreiniger sind dagegen preiswerter.
  • Sollte ich einen Hochdruckreiniger mit kaltem oder heißem Wasser wählen?

    Die Wahl zwischen einem Kaltwasser-Hochdruckreiniger und einem Heißwasser-Hochdruckreiniger hängt vom Verwendungszweck und von der Art der Reinigungsarbeiten ab, die Sie durchführen möchten.

    Kaltwasser-Hochdruckreiniger

    Dies ist eine einfache und kostengünstige Lösung, die auf die Bedürfnisse von Privatpersonen zugeschnitten ist.

    Die Wirksamkeit von Kaltwasserreinigern basiert auf der Lösungskraft des Wassers und der Stärke des Strahls.

    Sie sind einfach zu benutzen. Schließen Sie sie einfach an die Wasser- und Stromversorgung an, bevor Sie sie einschalten.

    Die Stärken von Kaltwasser-Hochdruckreinigern:

    • Sie sind für alltägliche Reinigungsaufgaben und weniger verschmutzte Oberflächen geeignet.
    • Sie sind einfach zu benutzen, da Sie das Wasser nicht vorheizen müssen.
    • Sie sind wirtschaftlicher.
    Nilfisk Heißwasser Hochdruckreiniger

    Heißwasser-Hochdruckreiniger von Nilfisk

    Heißwasser-Hochdruckreiniger

    Sie verfügen über einen eingebauten Boiler, der das Wasser auf bis zu 160°C erhitzt, was sie besonders effektiv und leistungsstark für die Reinigung von fettigen oder stark verschmutzten Oberflächen macht. Sie werden hauptsächlich von Profis verwendet, zum Beispiel in Werkstätten, auf Baustellen und zum Waschen von Nutzfahrzeugen.

    Die Stärken von Heißwasser-Hochdruckreinigern:

    • Sie sind ideal zum Entfernen von hartnäckigen Flecken, wie z.B. Öl.
    • Sie sind hochwirksam und benötigen weniger Druck und weniger Reinigungsmittel.
    • Sie sind als Elektroversion oder mit einem Diesel- oder Benzinverbrennungsmotor erhältlich.
    • Sie beschleunigen die Arbeit, da sie besser funktionieren (z.B. schnelleres Trocknen).
  • Hochdruckreiniger mit Elektro- oder Verbrennungsmotor?

    Um eine Entscheidung über die Art des Hochdruckreiniger-Motors zu treffen, müssen Sie die spezifischen Eigenschaften jeder dieser Optionen berücksichtigen.

    Karcher Benzin Hochdruckreiniger

    Benzin-Hochdruckreiniger von Kärcher

    Hochdruckreiniger mit Verbrennungsmotor

    Sie sind mit einer Hochdruckpumpe ausgestattet, die von einem Verbrennungsmotor (Benzin, Diesel) angetrieben wird, und bieten somit eine größere Autonomie als elektrische Hochdruckreiniger, die an eine Steckdose angeschlossen werden müssen. Sie sind daher ideal für Anwendungen, die Mobilität erfordern.

    Warmwassermodelle haben auch einen Boiler, der ebenfalls von diesem Motor angetrieben wird.

    Diese Hochdruckreiniger sind im Allgemeinen leistungsstärker als elektrische Modelle.

    Vorteile:

    • Sie haben mehr Druck, Durchfluss und Leistung als elektrische Hochdruckreiniger.
    • Sie bieten mehr Autonomie.

    Nachteile:

    • Sie müssen aufgrund des Verbrennungsmotors regelmäßig gewartet werden (Ölwechsel, Zündkerzenwechsel usw.).
    • Sie erzeugen mehr Lärm, sind schwerer und stoßen bei der Verbrennung Abgase aus.
    • Sie sind teurer.
    Comac elektrischer Hochdruckreiniger

    Elektrischer Hochdruckreiniger von Comac

    Elektrische Hochdruckreiniger

    Die Hochdruckpumpe wird von einem Elektromotor angetrieben.

    Elektrische Hochdruckreiniger können in zwei Kategorien unterteilt werden:

    Elektrische Hochdruckreiniger sind leichter und kompakter als Diesel- oder Benzinmodelle, so dass sie leichter zu transportieren sind. Allerdings sind sie auch weniger leistungsstark, so dass sie sich eher für gelegentliche Reinigungsarbeiten und weniger verschmutzte Oberflächen eignen.

    Vorteile:

    • Da sie keine Abgase erzeugen, können sie in Innenräumen verwendet werden.
    • Sie benötigen wenig Wartung (einfache Filterreinigung).
    • Sie sind leicht und einfach zu handhaben.
    • Ihre Bedienung ist einfach.

    Nachteile:

    • In der Nähe des Einsatzortes muss eine Steckdose vorhanden sein.
    • Sie sind weniger leistungsfähig.
  • Stationärer oder mobiler Hochdruckreiniger?

    Um zwischen einem stationären Hochdruckreiniger und einem mobilen Modell zu wählen, müssen Sie Ihre spezifischen Nutzungsanforderungen berücksichtigen.

    FAIP mobiler Hochdruckreiniger

    Mobiler Hochdruckreiniger von FAIP

    Mobile Hochdruckreiniger

    Dies sind die häufigsten.

    Sie sind so konzipiert, dass sie leicht bewegt werden können, um größere Flächen zu reinigen.

     

    Vorteile:

    • Sie bieten völlige Bewegungsfreiheit während der Reinigungsarbeiten.
    • Sie sind im Allgemeinen still.
    • Sie können sowohl mit kaltem als auch mit heißem Wasser arbeiten.
    • Sie können aufbewahrt werden, wenn sie nicht in Gebrauch sind.

    Nachteile:

    • Sie sind nicht sofort einsatzbereit.
    Stationärer Hochdruckreiniger von Nilfisk

    Stationärer Hochdruckreiniger von Nilfisk

    Stationäre Hochdruckreiniger

    Dies sind robuste Geräte, die kontinuierlich Wasser unter Druck liefern können. Sie sind ideal für häufige Reinigungsarbeiten.

    Da es sich um eine feste Installation handelt, sind sie immer einsatzbereit. Sie haben einen längeren Schlauch zwischen der Maschine und dem Ausleger, so dass Sie weiter entfernte Orte erreichen können, da die Maschine nicht bewegt werden kann.

     

    Vorteile:

    • Sie sind immer einsatzbereit.

    Nachteile:

    • Da die Reichweite durch die Länge des Schlauchs zwischen der Maschine und der Lanze begrenzt ist, müssen Sie die zu waschenden Gegenstände nahe an die Maschine bringen.
  • Was sind die Kriterien für die Auswahl eines Hochdruckreinigers?

    Bei der Auswahl eines Hochdruckreinigers sollten Sie unbedingt die folgenden Faktoren berücksichtigen:

    Druck: Der Druck wird in bar gemessen. Ein höherer Druck sorgt für eine effektivere Reinigung von Oberflächen oder verkrustetem Schmutz.

    Wasserdurchfluss: Die Wasserdurchflussmenge wird in Litern pro Minute (l/min) oder Litern pro Stunde (l/h) angegeben. Höhere Durchflussraten ermöglichen ein schnelleres Arbeiten und sind daher ideal für größere Flächen.

    Macht: Die Leistung des Hochdruckreiniger-Motors wird in Watt (W) angegeben, wenn es sich um einen Elektromotor handelt, und in Pferdestärken (PS) im Falle eines Verbrennungsmotors. Mehr Leistung bedeutet eine effektivere Reinigung.

    Wassertemperatur: Modelle, die mit einem Heizsystem ausgestattet sind, bieten die Möglichkeit, heißes Wasser zum Waschen von Oberflächen zu verwenden.

    Zubehör: Einige Hochdruckreiniger werden mit Zubehör verkauft, mit dem das Gerät an verschiedene Reinigungsaufgaben angepasst werden kann.

    Dies ist das gängigste Zubehör:

    • Rotierende Bürsten für die Reinigung empfindlicher Oberflächen wie z.B. Autokarosserien.
    • Bodenbürsten zum Reinigen von Balkonen und Terrassen.
    • Einzelne oder schwenkbare Düsen zum Entfetten von Oberflächen.
    • Teleskoplanzen, um schwer zugängliche Stellen zu erreichen, ohne ein Gerüst benutzen zu müssen (z. B. Regenrinnen auf Dächern, Hausfassaden).
    • Extender zur Vergrößerung der Gesamtlänge des Auslegers.
    • Hydroblasting-Kits zum Entfernen von Farbe und anderen Beschichtungen von widerstandsfähigen Oberflächen wie Holz, Metall oder Stein.
    • Wasserfilter, um ein Verstopfen der Düse zu verhindern.

    Gewicht und Abmessungen: Entscheiden Sie sich für ein leichtes und kompaktes Modell, wenn Sie das Gerät häufig bewegen müssen.

    Klassen: Hochdruckreiniger werden je nach Kraft und Leistung in drei Kategorien eingeteilt: Hochdruck, sehr hoher Druck und Ultra-Hochdruck. Die Wahl der Klasse hängt von der Intensität und Art der Reinigungsaufgaben ab, die Sie durchführen möchten.

    • Hochdruckreiniger sind die gebräuchlichsten und werden für häusliche und semiprofessionelle Reinigungsaufgaben eingesetzt. Sie verfügen über ausreichend Druck, um Außenflächen, Fahrzeuge und Gartengeräte effizient zu reinigen.
    • Sehr hohe Hochdruckreiniger bieten einen höheren Druck als die oben genannten Modelle und eignen sich daher für anspruchsvollere Aufgaben wie die Reinigung von Fassaden, Dächern und Industrieflächen.
    • Ultra-Hochdruckreiniger sind die leistungsstärksten, mit extrem hohem Druck, geeignet für intensive industrielle Arbeiten (Entfernen von Farbe, harten Beschichtungen usw.).

    Preis: Hochdruckreiniger, die nur mit kaltem Wasser arbeiten, sind billiger als solche, die heißes Wasser liefern.

    Art der Oberflächen: Wenn Sie manchmal Oberflächen reinigen müssen, die durch heißes Wasser beschädigt werden könnten, sollten Sie sich für ein Modell entscheiden, das auch mit kaltem Wasser arbeitet.

EINKAUFSFÜHRER IM SELBEN THEMENBEREICH
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (No Ratings Yet)
Loading...
No comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert