Die Wahl der richtigen Lackierkabine

Hauptzweck einer Lackierkabine ist es, gefährliche Stoffe wie Overspray und flüchtige organische Verbindungen (VOCs) zurückzuhalten, um zu verhindern, dass sich Dämpfe, Chemikalien, Gase und Dämpfe in der Werkstatt oder außerhalb ausbreiten. Neben dem Schutz der Umwelt, der Einhaltung der örtlichen Vorschriften und der Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und Einrichtungen ermöglicht die Isolierung des Lackierprozesses in einer Kabine eine bessere Qualität der Lackierarbeiten ohne Verunreinigungen (z.B. Staub).

Lackierkabinen auf einen Blick

  • Die Wahl der richtigen Lackierkabine

    Um eine passende Lackierkabine zu wählen, müssen die Abmessungen der zu lackierenden Teile und Produkte bekannt und die Kabine dementsprechend groß genug sein, um diese aufzunehmen und zu bearbeiten. Es muss weiterhin sichergestellt werden, dass in der zukünftigen Kabine genügend Raum und Luft vorhanden ist.

    Sobald die Größe definiert ist, müssen Sie den Filtertyp entsprechend des Auftragsverfahrens wählen:

    • Bei Flüssiganwendungen wird in der Regel eine Trockenfilterlackieranlage verwendet. Ein Abluftventilator saugt überschüssige Farbe zu einer Filterbank an, die sich in den Kabinenwänden oder in der Bodenwanne befindet und Partikel auffängt.
    • Die Anwendung von Pulverbeschichtungsverfahren erfordert in der Regel mehrere Filterschichten, die entweder mit einem Beutelfilter oder einem Pulversammler enden, ohne dass die Abluft außerhalb des Gebäudes abgeführt werden muss.
  • Welche Struktur hat eine Lackierkabine?

    Lackierkabine der Marke Nova Verta
    Lackierkabine der Marke Nova Verta

    Eine Lackierkabine ist ein belüfteter und bei Bedarf beheizter Raum, der es dem Lackierer ermöglicht, unter hygienischen und sicheren Bedingungen nach den geltenden Normen zu arbeiten. Eine Lackierkabine kann offen oder geschlossen sein; sie ist an die Größe der zu lackierenden Teile angepasst. Es gibt Lackierkabinen für Automobile, für die Industrie uÄm.

    Eine Lackierkabine setzt sich wie folgt zusammen:

    • Eine Struktur aus Platten, die die Luft kanalisieren.
    • Eine motorisierte Ventilatoreinheit zum Absaugen der durch die Dämpfe der Sprühfarbe verunreinigten Luft. Sie ist mit spezifischen Filtern ausgestattet.
    • Ein Abzugsschornstein, der die Luft nach außen hin absaugt.
    • Ein spezifischer Schaltschrank, der die Kabine steuert.
  • Wie wählt man die Größe einer Lackierkabine?

    Zu berücksichtigen sind die Abmessungen des größten zu lackierenden Teils, einschließlich Regal, Palette oder Wagen. Fügen Sie dann mindestens 60 cm (2 Fuß) zur Höhe und mindestens 1,5 m (5 Fuß) zu Länge und Breite hinzu, um die Größe Ihrer Kabine festzulegen.

    Wenn Sie mehrere Teile gleichzeitig lackieren, rechnen Sie etwa 90 cm (3 Fuß) zwischen den Teilen.

  • Welche Ventilierungstypen für Lackierkabinen?

    Lackierkabine der Marke Belmeko
    Lackierkabine der Marke Belmeko

    Eine gute Belüftung ist für die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter unerlässlich, aber auch für den endgültigen Lackierprozess. Die Kabine verfügt über eine konstante Zufuhr von gefilterter Frischluft von außen und eine Abluftanlage für die verunreinigte Luft. Die Lüftungsanlage beinhaltet ein Gebläse und einen Abluftventilator.

    Um den besten Luftstrom für die Belüftung zu bestimmen, müssen Sie die zu lackierenden Teile sorgfältig prüfen: Formen und Gewichte sind entscheidend für Ihre Wahl.

    Dies führt zu Luftströmungen, die sich auf unterschiedliche Weise bewegen können:

    • Vertikaler Luftstrom: Vertikaler Luftstrom vom Deckenfilter zu den Gittern.
      Vorteile: hauptsächlich die Sauberkeit. L’air est aspiré autour de l’objet et est expulsé en dessous. Overspray und Verunreinigungen werden vom Objekt nach unten weggezogen. Das Kontaminationsrisiko wird reduziert und der Lackierer ist weniger exponiert. Die Oberflächenqualität ist im Allgemeinen besser und nach dem Trocknen erfordern die Teile weniger Korrekturen und Polieren.
      Nachteile: Damit dieses System funktioniert, sind Tunnel oder Gruben erforderlich, sonst muss die Kabine angehoben werden, was erhebliche Kosten verursacht.
    • Diagonalluftstrom: Diagonalstrom vom Deckenfilter zu einer Saugwand oder einem Teilgitter.
      Vorteile: Die Luftzirkulation um das Objekt herum ist gleichmäßiger. Lacke und Verunreinigungen werden angesaugt und aus der Endbearbeitung entfernt. Darüber hinaus benötigt die Kabine keinen Betonschacht, was die Kosten senkt.
      Nachteile: Diese Kabinen sind aufgrund der verwendeten Bauweise die teuersten. Andererseits benötigt die Kabine keine Tunnel, Gruben oder erhöhte Böden.
    • Horizontaler Luftfluss: horizontale Strömung vom Versorgungsschrank zu einer Saugwand. Vor- und Nachteile identisch mit denen des diagonalen Luftflusses.
    • Flux air croisé : Die einströmende Luft wird durch die Haupttüren des Arbeitsbereichs angesaugt, die Absaugung erfolgt durch die Rückwände. Die Luft wird direkt in den zu lackierenden Bereich geblasen.
      Vorteile: Diese Kabinen sind wirtschaftlich, weil sie wenig Baumaterial und wenig Aufwand erfordern.
      Nachteile: der Luftstrom folgt einem linearen Weg über dem Objekt. Verunreinigungen landen aufgrund der größeren Entfernung, die sie zum Ausgang zurücklegen müssen, eher auf den zu lackierenden Teilen. Der Lackierer behindert den Luftstrom, was in einigen Bereichen zu Farbüberschüssen führen kann.

    Ventilierungstypen::

    • Vertikaler Luftfluss
    • Diagonaler Luftfluss
    • Diagonaler Luftfluss
    • Gekreuzter Luftfluss
  • Welche Heizung für eine Lackierkabine?

    Die Heizung ist ein wichtiges-Kriterium, das vor dem Kauf im Auge behalten werden muss, denn die billigsten Kabinen sind oft die teuersten, wenn es um ein Upgrade oder eine Anpassung geht.

    • Horizontale Durchflusskabinen können keine Türheizung haben.
    • Die Installation einer Heizung in Lackierkabinen mit gekreuztem Luftstrom erfordert große Änderungen, und ein Wärmerückgewinnungssystem in einigen dieser Kabinen kann sehr kostspielig sein. Dies gilt es vor dem Kauf zu bedenken.
    • Kabinen mit vertikaler Strömung sind einfacher zu umzubauen, um eine Wärmequelle hinzuzufügen. Wenn Sie die Wärme aus diesen Kabinen recyceln möchten, kann sie wegen der Abgase im hinteren Teil der Kabine teurer und komplizierter sein, da sie zusätzliche Kanäle benötigt.

    Wenn Sie sich für eine unbeheizte Kabine entscheiden, lassen Sie um die Kabine herum Platz für eine mögliche zusätzliche Heizung. Überprüfen Sie auch, ob Ihr Gebäude über die erforderliche Stromversorgung verfügt und ob Ihre Stadt in der Lage ist; Ihnen eine Berechtigung zum Hinzufügen einer Heizung zu geben. Wenn das Volumen der zu lackierenden Teile groß ist, denken Sie daran, die Wärme zu recyclen; Sie werden erhebliche Einsparungen erzielen.

  • Welche Filtriermethode für eine Lackierkabine?

    In einer Lackierkabine ist es wichtig, die Luft zu filtern, da Zu- und Abluft konstant sind. Die Filterung ist notwendig, um gute Lackierergebnisse zu erzielen und die Umwelt zu schonen. Es ist wichtig, die Innenraumfilter kontinuierlich zu überwachen, um Leistungsverluste zu vermeiden.

    Man unterscheidet verschiedene Filter in einem Filtersystem:

    • Vorfilter: sie befinden sich vor dem Ventilator und garantieren die Reinigung der eintretenden Luft.
    • Abzugsfilter: Sie befinden sich entweder auf dem Boden im Bodenrost (vertikale oder diagonale Strömung) oder in der Seitenwand (diagonale oder horizontale Strömung). Diese Filter halten Farbablagerungen und anderen Schmutz zurück.
    • Ausgangsfilter: sie sind nicht immer in den Kabinen vorhanden. Sie filtern die Abluft. Je nach der Häufigkeit der Lackierung oder produktgebunden können Sie wählen, ob Sie diese installieren möchten oder nicht.

    Es ist zu beachten, dass es speziell für Spritzkabinen entwickelte Filter gibt, Hochleistungsfilter, die verhindern, dass Arbeiter das Pulver einatmen oder einnehmen.

  • Welche gegenwärtige Norm für Lackierkabinen?

    Die Norm NF EN 12215 + A1 enthält die Vorschriften für Lackierkabinen (Sicherheitsvorschriften für Lackierkabinen zum Sprühen von flüssigen organischen Lackprodukten) und die Vorschriften, die für das Sprühen von Lackbeschichtungen, Lacken usw. gelten.

    Aus Sicherheitsgründen ist diese Norm in der Kabine zwingend erforderlich:

    • Eine Belüftung mittels eines oder mehrerer Ventilatoren
    • Ein Trockenluft-Filtersystem ODER eine Luftwaschanlage.
    • Mess- und Kontroll geräte.
    • Feuerlöschgeräte.
    • Ein Alarmsystem.
  • Die Tendenz der Lackierkabinen: die vernetzte Kabine.

    Wie in vielen Bereichen existiert heute auch die Lackierkabine als vernetztes System. Der Bediener überwacht die Arbeit auf einem taktilen Bildschirm. So kann der Werkstattleiter die Arbeiten in Echtzeit verfolgen. Er kann nicht nur die Produktion, sondern auch die Prozessparameter der Kabine überwachen: Temperatur, Luftfeuchtigkeit, etc.

EINKAUFSFÜHRER IM SELBEN THEMENBEREICH
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (No Ratings Yet)
Loading...
KEIN KOMMENTAR VORHANDEN

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert